Speedway der Nationen: Die 14 Team-Kader stehen
            Ende September beginnt das Speedway der Nationen
Die Teammanager haben ihre bis zu fünf Mann starken Kader für das Speedway der Nationen und den dazugehörigen U21-Wettbewerb benannt. Aus diesen werden drei Fahrer in die endgültige Aufstellung berufen, die dann in den Halbfinals, beziehungsweise Finalrennen, im polnischen Thorn (Torun) antreten. In Deutschland fiel die Wahl logischerweise auf Kai Huckenbeck und Norick Blödorn als Speerspitze, der Kader wird von Valentin Grobauer, Jonny Wynant und Patrick Hyjek vervollständigt.
Als großer Favorit im ersten Halbfinale, aus dem sich die Top-3 für das Finale qualifizieren, gelten die Briten, die mit Robert Lambert und Dan Bewley gleich zwei Grand-Prix-Stars in ihren Reihen haben. Auch die Schweden, bei denen Meister Fredrik Lindgren nach seinem Rückzug aus dem Nationalteam nun doch antritt, gehören zum erweiterten Favoritenkreis. Somit wird der Finaleinzug für Deutschland kein Selbstläufer.
Das Speedway der Nationen 2, der U21-Wettbewerb, wird in einem Finale an einem Tag ausgetragen, für das die gastgebenden Polen Favorit sind.
Kader Speedway der Nationen in Thorn/PL:
  
  Semifinale 1:
   
  Deutschland: Kai Huckenbeck (C), Norick Blödorn, Valentin Grobauer, Jonny Wynant, Patrick Hyjek; Teammanager: Mathias Bartz/Sascha Dörner
  
  Großbritannien: Robert Lambert (C), Dan Bewley, Tom Brennan, Adam Ellis, Leon Flint; Teammanager: Simon Stead/Oliver Allen
  
  Italien: Paco Castagna (C), Nicolas Covatti, Nicolas Vicentin, Nicolo Percotti; Teammanager: Alessandro Dalla Valle
  
  Lettland: Andzejs Lebedevs (C), Jevgenijs Kostigovs, Daniils Kolodinskis, Olegs Mihailovs, Francis Gusts; Teammanager: Vladimirs Vagels
  
  Norwegen: Mathias Pollestad (C), Glenn Moi, Lasse Frederiksen, Truls Kamhaug, Jorgen Lystad; Teammanager: Kenneth Klipper Smith
  
  Slowenien: Matic Ivacic (C), Anze Grmek, Denis Stojs, Luka Omerzel, Sven Cerjak; Teammanager: Gregor Arnsek
  
  Schweden: Fredrik Lindgren (C), Kim Nilsson, Jacob Thorssell, Timo Lahti, Philip Hellström-Bängs; Teammanager: Linus Sundström
  
  Semifinale 2:
  
  Argentinien: Fernando Garcia (C), Cristian Zubillaga, Facundo Albin; Teammanager: Claudio Schmit
  
  Australien: Ryan Douglas, Jason Doyle, Jack Holder (C), Max Fricke, Brady Kurtz; Teammanager: Mark Lemon
  
  Tschechien: Jan Kvech (C), Vaclav Milik, Adam Bednar, Daniel Klima, Adam Kamenik; Teammanager: Zdenek Schneiderwind
  
  Dänemark: Mikkel Michelsen (C), Leon Madsen, Michael Jepsen-Jensen, Anders Thomsen, Mads Hansen; Teammanager: Nicki Pedersen
  
  Finnland: Jesse Mustonen (C), Anti Vuolas, Tero Aarnio, Otto Raak, Roni Niemela; Teammanager: Aki-Pekka Mustonen
  
  Frankreich: Dimitri Bergé, David Bellego (C), Mathias Trésarrieu, Steven Goret, Tino Bouin; Teammanager: Laurent Sambarrey
  
  Ukraine: Nazar Parnitskyi, Marko Levishyn (C), Roman Kapustin, Stanislav Melnychuk, Andrii Karpov; Teammanager: Sergii Latosinski
  
  Finale:
  
  Polen: Patryk Dudek, Dominik Kubera, Piotr Pawlicki, Wiktor Przyjemski, Bartosz Zmarzlik; Teammanager: Rafal Dobrucki
Kaeder Speedway der Nationen 2:
  
  Australien: Mitchell McDiarmid, James Pearson (C), Michael West, Tate Zischke; Teammanager: Mark Lemon
  
  Tschechien: Adam Bednar (C), Jan Jenicek, Jaroslav Vanicek, Bruno Belan, Matous Kamenik; Teammanager: Zdenek Schneiderwind
  
  Dänemark: Bastian Pedersen (C), William Drejer, Mikkel Andersen, Villads Nagel, Nicolai Heiselberg; Teammanager: Hans Andersen
  
  Deutschland: Norick Blödorn (C), Jonny Wynant, Patrick Hyjek, Mario Häusl, Hannah Grunwald; Teammanager: Sascha Dörner/Mathias Bartz
  
  Großbritannien: Daniel Thompson (C), Luke Harrison, Luke Killeen, Sam Hagon, Jake Mulford; Teammanager: Neil Vatcher
  
  Lettland: Nikita Kaulins (C), Artjoms Juhno, Damirs Filimonovs; Teammanager: Vladimirs Vagels
  
  Schweden: Rasmus Karlsson, Casper Henriksson (C), Erik Persson, Ludvig Selvin, Noel Wahlquist; Teammanager: Linus Sundström
  
  Polen: Antoni Kawczynski, Kevin Malkiewicz, Kacper Mania, Wiktor Przyjemski, Damian Ratajczak; Teammanager: Rafal Dobrucki










