Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Mick Schumacher mit Gesamtbestzeit bei Formel 4-Test

Von Otto Zuber
Mick Schumacher war bei der Formel-4-Generalprobe in Oschersleben der Schnellste. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher nimmt am 15. April seine zweite F4-Saison Angriff.

Die Testtage für die zweite Saison der ADAC Formel 4 in Oschersleben waren ein voller Erfolg, und die ersten Eindrücke deuten auf eine spannende und hart umkämpfte Saison hin. Viele Fahrer sind bereits seit der Debüt-Saison 2015 dabei, dazu kommen einige vielversprechende Newcomer.

Am Montag und Dienstag sammelten 38 Fahrer reichlich Erfahrungskilometer und spulten Runde um Runde ab. Die Gesamtbestzeit aus sieben Trainingssessions in der Motorsport Arena in Oschersleben setzte Mick Schumacher bereits in der Einheit am Dienstagmorgen. Seine 1:26,492 min wurden auch in den folgenden zwei Einheiten nicht unterboten.

«Wir sind ziemlich zufrieden mit der Arbeit der zwei letzten Testtage vor dem Saisonstart – obwohl man ja nie ganz zufrieden sein kann. Ehrlich gesagt aber soll es jetzt auch endlich losgehen, damit wir wirklich sehen, wo wir stehen. Ich freue mich auf die ersten Rennen in Oschersleben», erklärte Schumacher, der in seiner zweiten Saison in der Formel-Nachwuchsserie für das italienische Prema Powerteam fährt.

Bemerkenswert: In drei von sieben Tests war der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher der schnellste Nachwuchspilot auf der Piste.

Nur ein Fingerzeig

Jedoch waren die beiden ADAC Stiftung-Förderpiloten Jannes Fittje im US Racing-Renner mit seiner persönlichen Bestzeit von 1:26,521 min und Mike David Ortmann vom Team ADAC Berlin-Brandenburg e.V. mit 1:26,546 min als Zweit- und Drittschnellste nah dran an der Bestzeit von Schumacher. Bei dem zweitägigen Test bewegte sich das Teilnehmerfeld auf einem konstant hohen und sehr ausgeglichenen Niveau.

Je einmal lagen Michael Waldherr und Kim Luis Schramm vorne. Schramms 1:26,806 min war zudem die beste Zeit am Montag. Zweimal war Ortmann ganz vorne: «Ich bin super zufrieden, das hätte ich nicht unbedingt erwartet. Das Auto lief super, das Team hat klasse gearbeitet», sagte der Berliner. «Wir hatten zwei gute Testtage. Das war auf jeden Fall eine super Motivation.»

Die ersten Ergebnisse sind sicherlich ein Fingerzeig, doch eine zu grosse Bedeutung wollte ihnen Teamchef Gerhard Ungar vom Rennstall US Racing dann doch nicht zumessen. «Einige haben ihre Karten sicherlich noch nicht auf den Tisch gelegt. Entscheidend ist, was im Qualifying und am ersten Rennwochenende passiert», sagte er.

Saisonauftakt vor der Tür

Am 15. April steigt in der Motorsport Arena Oschersleben der Auftakt der zweiten Saison der ADAC Formel 4. Bis dahin haben die Teams nicht mehr viel Zeit, offizielle Tests stehen nicht mehr auf dem Programm.

Die Highspeedschule des ADAC fährt an sechs Rennwochenenden im Rahmen des ADAC GT Masters sowie bei der gemeinsamen Veranstaltung von ADAC GT Masters und der DTM am Lausitzring und im Rahmen der TCR International Series in Oschersleben. Fernsehpartnerpartner Sport1 überträgt die Rennen live im Free-TV sowie Online und auch auf mobilen Endgeräten.

Auch in der Saison 2016 setzt die Formel 4 auf ihre bewährten Partner. Zum Einsatz kommen von einem Abarth-Turbomotor angetriebene Formel 4-Rennautos mit Chassis des italienischen Herstellers Tatuus.

Der aus der Formel 1 bekannte, italienische Premium-Reifenhersteller Pirelli sowie Felgenhersteller MoTec rüsten Formel 4-Teams mit Reifen und Felgen aus. Der Federungs- und Fahrwerkshersteller Eibach sowie Dekra, eine der weltweit führenden Expertenorganisationen, sind Serienpartner. Die Auto Zeitung ist weiterhin offizieller Medienpartner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 06:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 07:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 08:40, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5