Mosport: Klaus Graf auf der Pole

Von Oliver Runschke
Klaus Graf auf dem Weg zur Premieren-Pole

Klaus Graf auf dem Weg zur Premieren-Pole

Erste Pole für den Cytosport-Porsche RS Spyder durch Klaus Graf, Jörg Bergmeister macht Qualifyingergebnis mit GT-Pole für Porsche perfekt.

Klaus Graf sicherte seiner Cytosport-Mannschaft die erste Pole in der ALMS. In einem kurzen Schlagabtausch mit Chris Dyson (Dyson-Lola-Mazda) und Simon Pagenaud (Highcroft-Honda) setzte der Schwarzwälder durch und stellte seinen Porsche RS Spyder beim kanadischen Gastspiel der ALMS auf den ersten Startplatz. Dyson versuchte zwar noch einen Schuss auf die Bestzeit, doch der verhallte als das Qualifying vorzeitig abgebrochen wurde, nachdem Johnny Mowlem mit seinem Autocon-Lola-AER vier Minuten vor Ende auf der Strecke stehen blieb. Der Dyson-Lola startet neben Graf aus der ersten Reihe, aus Reihe zwei gehen Pagenaud und der Drayson-Lola-Judd von Cocker/Drayson ins Rennen. „Nach Bestzeiten im freien Training wussten wir, dass hier zur Pole reichen kann. Seit dem wir hier sind waren wir in jeder Session extrem stark», so Graf, der sich den RS Spyder an diesem Wochenende mit Porsche Werksfahrer Romain Dumas teilt.

Auch in der GT-Klasse steht ein Renner aus Weissach auf der Pole, Jörg Bergmeister war im Flying Lizard-Porsche 911 GT3 RSR zwar nicht Schnellster, darf aber dennoch am Sonntag als erster GT ins Rennen gehen. Die Bestzeit setzte Gianmaria Bruni im Risi-Ferrari F430, doch der Italiener muss aufgrund eines kurzfristigen Fahrerwechsel von hinten starten. Im freien Training war Pierre Kaffer mit dem Schwesterauto in Turn 1 abgeflogen. Kaffer o.k., Ferrari o.k. Risi dirigierte daraufhin Kaffers Teamkollegen Toni Vilander in das Melo/Bruni Auto, denn Melo musste seinen Start aufgrund von Magenproblemen kurzfristig absagen. Da Vilander nach dem Kaffer-Unfall keine Trainingszeit vorweisen konnte, müssen Bruni/Vilander sich von hinten durch das Feld kämpfen. Drittschnellster war Tom Milner im RLR-BMW M3 vor Oliver Gavin, der sich seine Werks-Corvette an diesem Wochenende nicht mit Stammpartner Olivier Beretta sondern mit Jan Magnussen teilt. Die LMPC-Pole ging an Luis Diaz (PR1/Mathiasen-Oreca Formula Le Mans), in der GTC-Klasse unterbrach Bryce Miller (Orbit-Miller-Porsche 911 GT3 Cup) die Pole-Serie von Jeroen Bleekemolen (Black Swan Racing-Porsche 911 GT3 Cup).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 25.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 25.09., 11:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Do. 25.09., 11:05, Silverline
    Rallye des Todes
  • Do. 25.09., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 25.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 25.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 25.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 25.09., 15:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 25.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 25.09., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2509054513 | 6