MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Vorjahressieger Sainz verteidigt Führung

Von Toni Hoffmann
Gottschalk/Al-Attiyah gewannen die dritte Prüfung

Gottschalk/Al-Attiyah gewannen die dritte Prüfung

Timo Gottschalk und sein Fahrer Nasser Al-Attiyah gewannen die dritte Prüfung und kämpften sich auf den Ehrenrang.

Vorjahressieger Carlos Sainz hat auf der dritten Prüfung der 33. Rallye Dakar die Führung von Volkswagen verteidigt. Den Sieg auf der 731 km langen Etappe von San Miguel nach San Salvador mit dem ersten Andenaufstieg verbuchten die Vorjahreszweiten Timo Gottschalk (Berlin) und sein Fahrer Nasser Al-Attiyah (Katar) im zweiten VW Touareg. Das deutsch-arabische Team schob sich damit am Franzosen Stéphane Peterhansel im BMW3 vorbei und lag 3:39 Minuten hinter dem zweifachen Rallye-Champion Sainz, der nach zwei Etappensiegen diesmal nur Tageszweiter wurde. Der neunmalige Dakar-Gewinner Peterhansel, 2010 Vierter, hatte nach der 500 km langen dritten Entscheidung einen Rückstand von 4:19 Minuten.

Der Norddeutsche Dirk von Zitzewitz (Karlshof) und sein südafrikanischer Pilot Giniel de Villiers, die 2009 bei der ersten Dakar in Südamerika für den ersten offiziellen Sieg der Wolfsburger sorgten, büßten zwar gerade auf dem letzten Abschnitt einige Minuten ein, behaupteten ihren vierten Platz (Rückstand: 16:57 Minuten).

Kris Nissen (Volkswagen Motorsport-Direktor): «Momentan fahren drei Fahrer in einer eigenen Liga: Die beiden Volkswagen Werkspiloten Nasser Al-Attiyah und Carlos Sainz sowie X-raid-Pilot Stéphane Peterhansel. Auch Giniel de Villiers ist in einem guten Rhythmus unterwegs. Besonders stolz bin ich auf die Teamleistung, die Mark Miller heute ein schönes Tagesergebnis ermöglicht hat.»

Stand nach der 3. von 13 Prüfungen (= 1.046 von 5.007 km) und 2.670 von 9.605 Gesamtkilometern:

1. Carlos Sainz/Lucas Senra Cruz (E), VW Race-Touareg, 9:12:05 h.
2. Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk(QA/D), VW Race-Touareg, + 3:34 min.
3. Stéphane Peterhansel/Jean-Paul Cottret (F), BMW X3, + 4:19
4. Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (ZA/D), VW Race-Touareg, + 16:57
5. Krzysztof Holowczyk/Jean-Marc Fortin (PL/B), Nissan Overdrive, + 21:49
6. Orlando Terranova/Felipe Palmeiro (RA/P), BMW X3, + 29:07
7. Leonid Novitskiy/Andreas Schulz (RUS/D), BMW X3, + 39:05
8. Guilherme Spinelli/Youssef Haddad (BZ) Mitsubishi Racing-Lancer, + 48:22
9. Juan Roma/Gilles Picard (E/F), Nissan Overdrive, + 57:55
10. Christian Laveille/Jean-Michel Polato (F), Nissan Overdrive, + 1:04:45 h.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 01:25, Sky Beate Uhse TV
    Geile Pärchen
  • Do. 25.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5