MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

DTM Qualifying Moskau: BMW-Duo in Startreihe eins

Von Andreas Reiners
Tom Blomqvist

Tom Blomqvist

BMW hat die gute Leistung vom Samstag noch einmal überboten: Tom Blomqvist und Bruno Spengler stellten ihre Boliden in die erste Startreihe.

BMW hat Audi die Pole Position weggeschnappt: Obwohl die Ingolstädter mit 1117,5 Kilogramm die leichtesten Autos im Feld haben und nach dem Doppelsieg am Samstag auch das dritte freie Training am Sonntagvormittag dominiert hatten, holte sich BMW die Pole Position zum zehnten Saisonrennen der DTM in Moskau.

Tom Blomqvist fuhr in der 20-minütigen Session in 1:26,518 Minuten die schnellste Zeit vor seinem Markenkollegen Bruno Spengler. «Ich hatte eine sehr gute Runde. Auf dem zweiten Satz Reifen war das Auto wirklich schnell. Ich bin sehr zufrieden und konzentriere ich mich jetzt auf das Rennen und gucke, was ich erreichen kann», so Blomqvist.

«Halbzeitmeister» René Rast stellte seinen Audi nach seinem Sieg am Samstag auf Startplatz vier hinter seinem Markenkollegen Mattias Ekström.

«Es war ein gemischtes Qualifying. Am Anfang sah es noch sehr gut aus, aber zum Schluss sind die BMW stark geworden. Nichtsdestotrotz stehen wir mit Mattias und René sehr gut da», sagte Audis Motorsportchef Dieter Gass. «Ich habe alles gegeben. Wir haben einen guten Job gemacht – aber zwei andere Fahrer haben es besser gemacht. Glückwunsch. Es war besser als gestern, aber immer noch nicht das, was wir wollten. Wir haben die letzten Hundertstelsekunden nicht gefunden», sagte Ekström.

Mercedes-Pilot Paul di Resta wurde Fünfter, nachdem Mercedes weiter mit dem schwersten Auto unterwegs ist. Dahinter reihte sich ein BMW-Trio um Timo Glock, Marco Wittmann und Maxime Martin ein. Die Top Ten komplettierten Audi-Rookie Loic Duval und Mercedes-Mann Gary Paffett.

«Nachdem sich an den Voraussetzungen seit gestern nichts geändert hat, war das Ergebnis so zu erwarten.  Aber wir haben gestern auch gesehen, dass im Rennen trotzdem einiges möglich sein kann», sagte Mercedes-Teamchef Ulrich Fritz.

Der zehnte Lauf des Jahres startet um 13.45 Uhr MESZ, die ARD überträgt wie immer live.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 19.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 4