Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Toto Wolff: «Letzte Saison wird für uns nostalgisch»

Von Gerhard Kuntschik
Toto Wolff

Toto Wolff

Mercedes wird 2018 die letzte Saison der DTM absolvieren. Motorsportchef Toto Wolff hat dabei einen Fahrer besonders im Auge, was den Titel betrifft.

Die erfolgreichste Marke in der Geschichte der DTM steigt nach der kommenden Saison aus. Mercedes kehrt der Tourenwagenserie den Rücken, um sich der Formel E zu widmen. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff stellt klar, dass die Stuttgarter zum Abschied nicht einfach nur Winke-Winke machen wollen.

«Wir wollen mit einer motivierten Mannschaft noch einmal alles geben in der DTM. Die Saison ist für uns sicher nostalgisch, wir haben die DTM so lange mitgestaltet. Es ist schade, dass wir jetzt, wo Gerhard Berger die DTM wieder in die Gänge bringt, nicht mehr dabei sein werden, aber die Entscheidung ist zugunsten des "Start-ups" Formel E gefallen», sagte der Österreicher SPEEDWEEK.com.

Zu den Titelkandidaten im Mercedes-Lager gehört nach einer starken Saison 2017 auch Lucas Auer. Der Österreicher fuhr im Vorjahr lange vorne mit, musste das Audi-Quartett um Meister René Rast am Ende aber ziehen lassen.

Auer hofft weiter auf eine Chance in der Formel 1. Im vergangenen Sommer durfte er bei Testfahrten in Ungarn im Force India Platz nehmen, er weiß aber, dass er am Ende den Titel braucht, damit sich vielleicht eine Tür zu einem Stammcockpit öffnet.

Auch für Wolff ist Auer ein heißer Kandidat für die Meisterschaft: «Den Titel traue ich ihm zu, er wird heuer mit dem Druck besser umgehen können als im Vorjahr. Wenn er die Saison so fährt wie voriges Jahr zu Beginn, schafft er es.»

Für den Mercedes-Boss ist sein Landsmann nach dem DTM-Ende von Mercedes «auf jeden Fall ein Kandidat für die Formel E. Aber wenn er den DTM-Titel gewinnt, öffnen sich für ihn viele Türen, auch zur Formel 1.»

Details zum Formel-E-Projekt kann Wolff noch nicht verraten. Offiziell steigt Mercedes AMG zur Saison sechs 2019/20 ein, zuvor aber schon ein HWA-Team 2018/19. Daher gibt es noch keine Details wie Fahrer etc.

Wolff wird 2018 sicher einen noch genaueren Blick auf die DTM werfen, immerhin fährt mit Philipp Eng für BMW ein zweiter Österreicher DTM. Außerdem machte Ferdinand Habsburg in der Formel 3 Furore. Wolff: «Es freut mich für Philipp, dass er den Sprung in die DTM schaffte. Er hat sich mit starken Leistungen empfohlen. Ferdinand "Mr. Macao" zeigte in der Formel 3 richtig gute Vorstellungen und wird sicher von vielen beobachtet.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5