Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Keine Medien: DTM hält vorerst an Testfahrten fest

Von Andreas Reiners
Die DTM testet in Hockenheim

Die DTM testet in Hockenheim

In der Motorsport-Welt hagelt es wegen des Coronavirus aktuell Absagen oder Verlegungen. Die DTM wird in der kommenden Woche trotzdem testen. Stand jetzt.

Es ist eine Wasserstandsmeldung. Anders geht es im Moment auch nicht, denn die Situation in der (Motor)sport-Welt ändert sich stündlich. Erst am Donnerstag erklärte die Weltgesundheits-Organisation (WHO) Covid-19 zur Pandemie. Auch in Deutschland verschärft sich die Situation, breitet sich die Krankheit weiter aus. Mit weitreichenden Auswirkungen auf Sportveranstaltungen in der ganzen Welt, inklusive Absagen oder Verlegungen.

Die ITR hält trotzdem weiterhin an den Testfahrten (16. bis 19. März) in Hockenheim fest. Wichtig in dem Kontext: vorerst. Denn die dynamische Situation um das neuartige Virus wird weiterhin beobachtet, die ITR steht im Grunde dauerhaft mit den zuständigen Stellen im Kontakt. Heißt: Eine Absage ist theoretisch jederzeit möglich.

Reagiert hat die ITR am Donnerstag trotzdem, denn der Hockenheimring wird noch weiter abgeschottet. Nach dem Zuschauerausschluss Anfang März teilten die Verantwortlichen mit, dass jetzt auch Medien aufgrund der Entwicklungen nicht zugelassen sind. Teams und Fahrer werden also komplett unter sich sein.

«Aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus hat die ITR beschlossen, die DTM-Testfahrten in Hockenheim für Medienvertreter nicht zugänglich zu machen», hieß es in einer Mitteilung.

Nach dem Ausstieg von Aston Martin nehmen 16 Autos an der neuen Saison teil: Sechs Werks-Audi und -BMW, dazu drei Autos vom Audi-Kundenteam WRT und der BMW des Kundenteams ART Grand Prix mit Formel-1-Star Robert Kubica. Heißt: Beim Saisonauftakt in Zolder (24. bis 26. April) sind nur zwei Autos weniger am Start als 2019.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 12