Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Daytona: Rockenfeller erfolgreichster DTM-Fahrer

Von Andreas Reiners
Mike Rockenfeller

Mike Rockenfeller

In Daytona waren neben Rockenfeller auch die drei BMW-Piloten Joey Hand, Augusto Farfus und Maxime Martin dabei.

DTM-Champion Mike Rockenfeller war bei der 52. Auflage des 24h-Rennens von Daytona der erfolgreichste der insgesamt vier Piloten aus der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Neben Audi-Werksfahrer Rockenfeller gingen auch die drei BMW-Piloten Joey Hand (USA), Augusto Farfus (Brasilien) und Maxime Martin (Belgien) an den Start. Der US-amerikanische Langstreckenklassiker war Saisonauftakt der neuen United SportsCar Championship, die aus der Zusammenlegung der ehemaligen American Le Mans Series und der GRAND-AM Series entstand.

Mike Rockenfeller, der 2010 in Daytona den Gesamtsieg gefeiert hatte, teilte sich diesmal den Corvette-Prototypen des Teams ‚Spirit of Daytona’ mit dem Briten Richard Westbrook und dem Kanadier Michael Valiante und kam im Gesamtklassement auf Platz vier von 67 gestarteten Teams. «Es ist immer großartig, hier zu fahren», sagte Rockenfeller. «Leider hat uns aber der Speed für eine bessere Platzierung gefehlt. Das machte sich besonders auf den Geraden bemerkbar. Auch das Fahrverhalten des Autos war sehr schwierig, es hat sehr stark übersteuert.»

Joey Hand und Maxime Martin teilten sich einen der beiden BMW Z4 GTE des Werksteams BMW Team RLL in der Klasse ‚GT Le Mans’ mit dem US-Amerikaner Bill Auberlen und dem britischen Ex-DTM-Fahrer Andy Priaulx. Dank einer fulminanten Aufholjagd von Hand in der Schlussphase hatte das Team sogar noch Chancen auf den Klassensieg. Letztendlich fuhr Hand den BMW aber als Zweiter hinter dem siegreichen Porsche ins Ziel.

Augusto Farfus fuhr den BMW Z4 GTD des Kundenteams Turner Motorsport in der Klasse GT Daytona zusammen mit den US-Amerikaner Dane Cameron, dem Kanadier Paul Della Lana und dem Finnen Markus Palttala. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines Zeitverlustes in der Anfangsphase belegte das Team in der mit 29 Autos hart umkämpften Klasse schließlich Rang sieben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 4