Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Russische Meisterschaft: Finalteilnehmer sind fix

Von Tomasz Gaworek
Daniil Ivanov blieb ungeschlagen

Daniil Ivanov blieb ungeschlagen

In drei Halbfinalläufen wurden die Finalteilnehmer der russischen Eisspeedway-Meisterschaft ermittelt.

Die Lichtgestalt Nikolai Krasnikov musste seinen ersten Punkt abgeben.

Der erste Halbfinallauf in Kamensk-Uralsky brachte die einzige Überraschung der Meisterschaft hervor. Nikolai Krasnikov musste in diesem Jahr zum ersten Mal erleben, wie es ist, wenn einer vor ihm durchs Ziel fährt. Die ersten Punkte des Rennens musste er in seinem zweiten Lauf unfreiwillig abgeben, als er durch einen selbstverschuldeten Sturz in den Strohballen landete und für den Wiederholungslauf disqualifiziert wurde. Zwei Läufe später gab es die erste Sensation: Dmitri Khomitsevich konnte als Erster in diesem Jahr Krasnikov bezwingen. Am zweiten Renntag revanchierte sich Krasnikov und brachte dem WM-Dritten die einzige Niederlage an dem Rennwochenende bei. Dass Ex-Weltmeister Vitali Khomitsevich auf Platz 3 hinter seinem Bruder Dmtri und Krasnikov ebenfalls sicher ins Finale kam, war auch keine Überraschung.

Beim Semifinale in Ufa landeten ebenfalls zwei Geschwister auf den Plätzen 1 und 3. Vizeweltmeister Daniil Ivanov gewann das Rennen ohne Punktverlust vor Ex-Weltmeister Dmitri Bulankin und seinem Bruder Ivan.

Im letzten Semifinale in Nowosibirsk war Igor Kononov das Mass der Dinge. Kononov fährt auch im Sommer erfolgreich Speedway und gewann das Rennen ungeschlagen vor Dmtri Koltakov und Maxim Korchemaha. Unglücklich ausgeschieden ist Yuri Polikarpov auf dem siebtem Platz. Nicht im Halbfinale angetreten war der Gewinner des Viertelfinales von Sloboda. Vladimir Lumpov wollte im Vornherein lediglich auf seiner Heimbahn antreten.

Beim Finale in Ufa am 8. und 9. Januar geht es neben der Krone Russlands auch um die acht russischen Plätze bei der eine Woche später beginnenden Eisspeedway-Weltmeisterschaft.


Semifinale Ufa

Qualifiziert für das Finale:
1. Daniil Ivanov (15+15), 30 Punkte.
2. Dmitri Bulankin (14+11), 25+3
3. Ivan Ivanov (13+12), 25+2
4. Sergej Makarov (10+13), 23
5. Andrej Shishegov (10+12) 22
Reserve:
6. Sergei Baltachev (11+10), 21

Ausgeschieden:
7. Maxim Karpukhin (7+9), 16
8. Nikita Alexeev (9+7), 16
9. Wasili Kosov (5+8), 13
10. Wjatscheslaw Svitek (8+5), 13
11. Alexej Kasakov (5+6), 11
12. Alexei Ivanov (4+4), 8
13. Eugene Kugeln (4+3), 7
14. Alex Vitrik (2+2), 4
15. Alex Abros'kina (2+1), 3
16. Eugene Sotnikov (0+2), 2
17. Vladimir Tschapajev (0+0), 0
18. Artem Shcherbakov - (0+0), 0


Semifinale Kamensk-Uralsky

Qualifiziert für das Finale:
1. Dmitri Khomitsevich (15+14), 29
2. Nikolai Krasnikov (11+15), 26
3. Vitali Khomitsevich (12+13), 25
4. Edward Krysov (12+12), 24
5. Sergei Karachintsev (12+11), 23
6. Michael Zelepukin (8+9), 17

Ausgeschieden:
7. Yunir Bazeev (5+10), 15
8. Igor Saydullin (8+5), 13
9. Maxim Lushnikov (7+5), 12
10. Alex Utusikov (6+5), 11
11.Rustam Akumbaev (5+4), 9
12. Vitaly Belousov (6+3), 9
13. Alexander Rodin (3+4), 7
14. Nicholas Riabokon (2+5), 7
15. Dmitri Tikhonov (5+0), 5
16. Dmitri Deev (0+3), 3
17. Andrei Utusikov (1+1), 2

18. Anton Sozykin (1+N), 1
 

Semifinale Nowosibirsk

Qualifiziert für das Finale:
1. Igor Kononov (15+15), 30
2. Dmitri Koltakov (13+14), 27
3. Maxim Korchemaha (14+12), 26
4. Mikhail Bogdanov (12+12), 24
5. Daniel Golosheykin (11+10), 21
Reserve:
6. Artem Novikov (7+11), 18

Ausgeschieden:
7. Yuri Polikarpov (8+8), 16
8. Maxim Baraboshkin (8+5), 13
9. Anton Zmaga (5+7), 12
10. Ilja Drosdow (4+7), 11
11. Roman Akimenko (3+6), 9
12. Daniil Belonogov (4+4), 8
13. Evgenij Taushkanov (6+2), 8
14. Stanislav Arkhipov (4+1), 5
15. Andreij Gavrilkin (4+1), 5
16. Anatolij Komarov (1+4), 5
17. Andrei Schdanow (0+0), 0
18. Gennadi Sinica (N+N),

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 11