Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Eisspeedway-GP 2019 wieder mit 5 Finalwochenenden

Von Manuel Wüst
In Heerenveen findet der finale Grand Prix statt

In Heerenveen findet der finale Grand Prix statt

Die FIM hat die Termine der Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ergeben sich nur kleine Veränderungen, zwei von fünf Grands Prix sind in Deutschland.

Mit nur minimalen Neuerungen wurde der provisorische Kalender der Eisspeedway-WM 2019 veröffentlicht. Nach den Qualifikationsrunden wird der WM-Zirkus die ersten Grands Prix und das Team-WM-Finale erneut in Kasachstan und Russland bestreiten, ehe es in Deutschland und den Niederlanden um die letzten WM-Punkte geht und der Weltmeister ermittelt wird.

Die Qualifikationsrunde am zweiten Januar-Wochenende in Örnsköldsvik bleibt wie im Vorjahr im Terminkalender, während die zweite Qualifikationsrunde in Kauhajoki statt im 500 km nördlicher gelegenen Ylitornio gefahren wird. Die gravierendste Veränderung ergibt sich am ersten Finalwochenende. Anstelle von Astana wird nun wieder in Almaty gefahren, wo der Grand-Prix-Tross zuletzt 2017 Station machte. Nach dem zweiten Finalwochenende in Schadrinsk findet in Togliatti das Finale der Mannschaftsweltmeisterschaft statt, ehe es dann zu den letzten drei Finalrennen nach Berlin, Inzell und Heerenveen geht.

Im Zuge des Grand Prix in Berlin wird am 28. Februar die Deutsche Meisterschaft im Horst-Dohm-Eisstadion in der deutschen Hauptstadt ausgetragen.

Eisspeedway-Termine 2019:

12. Januar – WM-Qualirunde 1 Örnsköldsvik (Schweden)
12. Januar – WM-Qualirunde 2 Kauhajoki (Finnland)?

2./3. Februar –WM-Finale 1 Almaty (Kasachstan)
9./10. Februar – WM-Finale 2 Schadrinsk (Russland)
16./17. Februar – Team-WM-Finale Togliatti (Russland)
28. Februar – Deutsche Meisterschaft Berlin (Deutschland)

2./3. März – WM-Finale 3 Berlin (Deutschland)
16./17. März – WM-Finale 4 Inzell (Deutschland)
30./31. März – WM-Finale 5 Heerenveen (Niederlande)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5