8h Slovakia: Pole an F.C.C. TSR Honda vor YART-Yamaha

Von Helmut Ohner
Alan Techer (F.C.C. TSR Honda France)

Alan Techer (F.C.C. TSR Honda France)

Beim Abschlusstraining für das Acht-Stunden-Rennen auf dem Slovakia Ring gab es keine Veränderungen an den ersten beiden Startpositionen. F.C.C. TSR Honda France steht vor YART-Yamaha auf Pole-Position.

F.C.C. TSR Honda France mit Josh Hook, Freddy Foray und Alan Techer wird morgen das Acht-Stunden-Rennen auf dem Slovakia Ring von der besten Startposition in Angriff nehmen. Die Sieger des 24-Stunden-Rennens in Le Mans und Führenden in der WM-Zwischenwertung beschränkten sich im zweiten Training auf die Rennabstimmung und gingen nicht mehr auf Zeitenjagd.

Auch die Mannschaft YART-Yamaha (Broc Parkes, Marvin Fritz, Max Neukirchner) zeigte keine Ambitionen, ihren zweiten Startplatz zu verbessern. «Ob man hier auf Pole-Position oder auf Platz 3 steht, macht keinen großen Unterschied. Wir sparen uns die Reifen lieber für den Renntag. Da kann eine frische Garnitur entscheidend sein», begründete Teamchef Mandy Kainz seine Entscheidung, nicht am zweiten Zeittraining teilzunehmen.

Der Serien-Weltmeister Suzuki Endurance mit Etienne Masson, Gregg Black und Vincent Philippe konnte ihre Zeit verbessern und schaffte damit den Sprung von Rang 5 auf den dritten Startplatz vor Titelverteidiger GMT94 Yamaha (Mike di Meglio, Niccolò Canepa, David Checa).

Hinter SRC Kawasaki mit MotoGP-Pilot Randy de Puniet, Julien Da Costa und Jérémy Guarnoni qualifizierte sich NRT48-BMW Motorrad, bei denen Kenny Foray und Stefan Kerschbaumer an den Boxen blieben, als Sechster. Das Bolliger Team Switzerland blieb auf ihrem elften Rang sitzen, nicht zuletzt auch deshalb, weil Roman Stamm die Kawasaki im Kiesbett versenkte.

Startaufstellung
1. F.C.C. TSR Honda France, Honda CBR1000RR, 2:04,352. 2. YART-Yamaha, Yamaha YZF-R1, 2:04,432. 3. Suzuki Endurance, Suzuki GSX-R1000, 2:04,812. 4. GMT94 Yamaha, Yamaha YZF-R1, 2:04,911. 5. SRC Kawasaki, Kawasaki ZX-10R, 2:04,934. 6. NRT48-BMW Motorrad, BMW S1000RR, 2:05,125. Ferner: 11. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX-10R, 2:06,438. 12. LRP Poland, BMW S1000RR, 2:06,718. 14. Yamaha Viltaïs, Yamaha YZF-R1, 2:06,795. 19. Motobox Kremer, Yamaha YZF-R1, 2:07,248. 21. GERT56 by rs speedbikes, BMW S1000RR, 2:07,767. 25. WSB-Endurance, Kawasaki ZX-10R, 2:08,881. 26. HRT100-Hertrampf Racing Endurance, Ducati 1199 Panigale, 2:09,541.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 11