Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Nina Prinz (11./Suzuki): «Ich kann zufrieden sein»

Von Kay Hettich
Nina Prinz beim Acht-Stunden-Rennen in Oschersleben

Nina Prinz beim Acht-Stunden-Rennen in Oschersleben

Der spontane Einsatz von Nina Prinz beim Acht-Stunden-Rennen in Oschersleben hatte seine Tücken. Das Motorrad war komplett auf ihre Fahrerkollegen abgestimmt, trotzdem wurde sie gute Elfte.

Erst am Freitag rutschte Nina Prinz in die Mannschaft von R2CL Suzuki, im zweiten Qualifying sass die Renn-Amazone erstmals auf dem Bike der französischen Truppe. Zu dem Zeitpunkt hatten Gwen Giabbani und Jimmy Storrar die GSX-R bereits auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dennoch fuhr Prinz beachtliche Rundenzeiten, als Team erreichten sie den guten elften Rang.

Für Prinz war das Acht-Stunden-Rennen in Oschersleben eine interessante Erfahrung. «Ich kenne die Suzuki GSX-R ja ziemlich gut und bin hier mit QMMF bereits 1,29er Rundenzeiten gefahren», sagte Prinz im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Für dieses Bike brauchte ich aber ungewohnt viel Kraft, es ist nicht so handlich. Meine beste Rundenzeit war so um 1.31 min

Giabbani und Storrar waren allerdings auch nicht bedeutend schneller.

«Ich bin ja erst zum zweiten Qualifing dazugekommen, da war das Motorrad schon auf Jimmy und Gwen abgestimmt. Für mich passte es nicht optimal», ergänzt die 32-Jährige. «Beim Schalten musste ich immer den Fuss nach vorne schieben, damit ich an den Hebel herankommen. Es hat auch nicht geholfen, dass ich seit fünf Monaten keine Rennen gefahren bin. Da rosten die Reflexe und Instinkte schon ein wenig ein.»

«Aber es war trotzdem geil, hier in Oschersleben bei der Endurance-WM zu fahren. Angesichts der Umstände bin ich mit meiner Performance auch zufrieden. Allerdings habe ich einmal eine Durchfahrtsstrafe kasiert, weil ich den Speed-Limiter vergessen hatten rechtzeitig zu aktivieren», sagt Prinz weiter. «Bald fängt die Katarische Superbike-Meisterschaft wiede an.Für 2016 könnte ich mir einen Platz bei einem guten Suzuki-Team in der Langstrecken-WM vorstellen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 12