Piloten für BMW M4 GT3 in FIA WEC 2024 nun bekannt

Von Oliver Müller
Fahren 2024 in der WEC: Valentino Rossi (li.) und Maxime Martin

Fahren 2024 in der WEC: Valentino Rossi (li.) und Maxime Martin

Valentino Rossi wird die Saison 2024 der Sportwagen-WM (FIA WEC) zusammen mit Werksfahrer-Kollege Maxime Martin bestreiten. Dritter Pilot ist Ahmad Al-Harthy. Im Schwesterauto sitzt auch der Brasilianer Augusto Farfus.

In der Saison 2024 wird erstmals auch Valentino Rossi in der FIA WEC antreten. «Il Dottore» hat es im Zweiradsport zu neun WM-Titeln geschafft. 2022 wechselte er dann Vollzeit in den Automobilsport. Seit 2023 ist er Werksfahrer bei BMW. Mit dem Einstieg in die WEC folgt für den Italiener nun der nächste Schritt.

Rossi teilt sich in der WM einen BMW M4 GT3 mit Maxime Martin und Ahmad Al-Harthy. «Die WEC wird für mich neu sein. Hier trete ich mit Maxime und Ahmad an, und ich freue mich darauf, beim Highlight in Le Mans sowie an Orten wie Austin und São Paulo zu fahren. Es ist eine völlig neue Erfahrung für mich, und hoffentlich werden wir konkurrenzfähig sein», blickt Rossi voraus.

Eingesetzt wird der BMW, der natürlich mit der ikonischen Startnummer #46 versehen sein wird, vom BMW M Team WRT. Der belgische Rennstall wird in der FIA WEC noch einen weiteren M4 GT3 aufbieten. Dieser trägt dann die #31 und wird von Augusto Farfus, Sean Gelael und Darren Leung bewegt. Sowohl Ahmad Al-Harthy (#46) als auch Darren Leung (#31) sind mit dem FIA-Status Bronze ausgestattet. Pro GT3-Auto in der WEC muss per Reglement mindestens eine Bronzefahrer mit dabei sein.

Die GT3-Renner sind 2024 neu in der WEC. Sie lösen die GTE-Autos ab, die von 2012 bis 2023 das GT-Kontingent in der WM bildeten. Die Klasse wird dann LMGT3 heißen. Die neun Marken Aston Martin, BMW, Corvette, Ferrari, Ford, Lexus, Lamborghini, McLaren und Porsche wurden mit jeweils zwei Autos zugelassen.

Neben den beiden M4 GT3 wird das Team WRT auch zwei BMW M Hybrid V8 in der Hypercar-Klasse der FIA WEC an den Start bringen. Die sechs Piloten dafür sind Raffaele Marciello, Dries Vanthoor und Marco Wittmann im Auto #15 sowie Robin Frijns, René Rast und Sheldon van der Linde in der #20. Saisonstart der WEC 2024 ist am 2. März in Katar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 25.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 25.09., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 25.09., 11:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Do. 25.09., 11:05, Silverline
    Rallye des Todes
  • Do. 25.09., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 25.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 25.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 25.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 25.09., 15:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2509054513 | 4