MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Dunkle Aussichten: 2015 keine WEC in Deutschland?

Von Oliver Runschke
Letztes grosses Sportwagenrennen am Ring: Start der LMS 2009

Letztes grosses Sportwagenrennen am Ring: Start der LMS 2009

Die Chancen, dass die Sportwagen-WM FIA WEC im kommenden Jahr in Deutschland Station macht, sind mittlerweile mehr als schlecht.

Deutsche Sportwagen-Fans, die im kommenden Jahr den Vierkampf in der Sportwagen-WM FIA WEC zwischen Audi, Porsche, Toyota und Neueinsteiger Nissan sehen wollen, werden wohl nach Belgien zu den 6h von Spa fahren müssen. Dass die WEC im kommenden Jahr in Deutschland Station macht, ist nach Informationen von SPEEDWEEK.com mittlerweile nahezu ausgeschlossen.

Unter anderen der ADAC hatte sich stark darum bemüht, die Sportwagen-WM nach Deutschland auf den Nürburgring zu holen. Der deutsche WEC-Lauf sollte nach Le Mans im Juli oder August über die Bühne gehen, die Vorzeichen sahen vielversprechend aus. Nicht nur der ADAC hatte Interesse an der WEC, auch die neuen Eigner des Nürburgrings wollten die WM in der Eifel sehen.

Offenbar hat sich das Interesse an einem Rennen in Deutschland seitens der WEC aber enorm abgekühlt, die Gründe dafür sind unklar. Einen Kalender für 2015 hat FIA WEC-Boss Gerard Neveu bisher noch nicht vorgestellt, doch darin wird aller Voraussicht kein Rennen in Deutschland auftauchen.

Auf Anfrage von SPEEDWEEK.com hat der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) bestätigt, das seitens des DMSB bisher noch kein WM-Lauf bei der FIA angemeldet wurde. WM-Läufe müssen von den Veranstaltern über die nationalen Motorsportbehörden, in diesen Fall den DMSB, frühzeitig bei der FIA angemeldet werden. Im Regelfall geschieht dies bereits in der ersten Jahreshälfte. Bisher hat noch kein Veranstalter den DMSB darum gebeten, einen WEC-Lauf 2015 bei der FIA anzumelden. Und wo es keinen Veranstalter gibt, dort gibt es keinen Vertrag mit der WEC und kein Rennen. Das bedeutet: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es auch im Jahr Vier der WEC kein Rennen in Deutschland geben.

Über die Gründe, warum das Interesse der WEC an Deutschland plötzlich versiegt ist, lässt sich nur spekulieren. Fakt ist, dass der WEC-Kalender von aktuell acht Veranstaltungen nicht endlos dehnbar ist. Auf den ersten Blick derzeit wenig attraktive WEC-Veranstaltungen lassen sich nicht ohne weiteres aus dem Kalender kippen, da die Rennen zum Teil langfristig vertraglich an F1-Grand-Prix gekoppelt sind. 

FIA WEC-Boss Gerard Neveu kokettiert mit Rennen in Montreal und in Mexiko, wo im kommenden Jahr im November wieder die Formel 1 startet. Im Schlepptau des Formel-1-Grand-Prix könnte auch die WEC 2015 nach Mexiko kommen.

Deutsche Fans werden so auch im kommenden Jahr in den belgischen Teil der Eifel reisen müssen, um Audi und Porsche im Kampf gegen Toyota und Nissan zu sehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 10