Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Zak Brown (McLaren): «Wir brauchen Helden am Steuer»

Von Otto Zuber
Zak Brown: «Die Fans wollen die GP-Stars am Steuer kämpfen sehen»

Zak Brown: «Die Fans wollen die GP-Stars am Steuer kämpfen sehen»

McLaren-Direktor Zak Brown hat klare Vorstellungen davon, wie sich die Formel 1 in Zukunft verändern soll. Der Hoffnungsträger im Traditionsrennstall aus Woking klagt: «Heute stehen die Autos zu stark im Mittelpunkt.»

Wie man einen Sport richtig verkauft, weiss Zak Brown genau. Schliesslich ist der Direktor der McLaren-Unternehmensgruppe ein ausgewiesener Sportmarketing-Experte. Und als solcher weiss der Amerikaner ganz genau, wie viel Potenzial im Formel-1-Produkt schlummert.

Der 45-Jährige aus Los Angeles erklärte unlängst im BBC-Interview: «Das Racing ist nicht das Problem, wir erleben teilweise grossartige Grands Prix. Nur müssen wir die Story einfach besser erzählen. Es geht darum, die digitale Welt und die Kontaktmöglichkeiten mit den Fans zu nutzen.»

Brown betont noch einmal: «Ich denke, die Formel 1 ist ein grossartiges Produkt, doch ich bin überzeugt, dass die Präsentation des Sports und auch die Kommunikation mit den Formel-1-Fans bisher nicht gut genug war.»

Nicht nur im Bereich der Vermarktung wünscht sich der Geschäftsmann eine Veränderung. Brown erklärt: «Früher waren die Fahrer die grossen Stars, doch heute stehen die Autos zu stark im Mittelpunkt.»

«Die Formel 1 ist eine Technologie-Schlacht geworden. Natürlich spielte die Technik in diesem Sport schon immer eine wichtige Rolle, aber nicht in diesem Ausmass wie heute», weiss der neue Hoffnungsträger des Traditionsrennstalls aus Woking.

Deshalb fordert er, dass der Mensch wieder stärker ins Scheinwerferlicht rückt. Brown stellt klar: «Wir brauchen wieder echte Helden in den Autos, die sich harte Zweikämpfe auf der Piste liefern. Die Fans wollen die GP-Stars am Steuer kämpfen sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 11