Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Formel 1 2018: 21 Rennen, das ist alles neu

Von Mathias Brunner
Die WM 2018 beginnt erneut in Australien

Die WM 2018 beginnt erneut in Australien

​Formel-1-CEO Chase Carey hatte beim Kanada-GP versprochen, man wolle früher als üblich einen ersten WM-Terminplan für die kommende Saison eröffnen. Der US-Amerikaner hat Wort gehalten.

Die Formel-1-WM 2018 wird aus 21 Rennen bestehen, wie die FIA am Montagnachmittag bestätigt – der Automobil-Weltverband hat einen ersten Terminplan für die kommende Saison veröffentlicht.

WM-Auftakt und WM-Finale bleiben: Australien und Abu Dhabi. Die Formel-1-WM beginnt Ende März und hört Ende November auf, auch dies ist nichts Neues.

Dazwischen jedoch gibt es einige Neuheiten: Baku rückt vom Juni-Termin in den April, um für die Rückkehr nach Le Castellet (Frankreich) Platz zu machen. Mit dem Frankreich-GP gibt es eine Neuerung: Drei Rennen innerhalb von drei Wochen! Denn auf Le Castellet folgen gleich Österreich und England. Das gab es in der Formel 1 noch nie und wurde offenbar notwendig, um für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans Platz zu machen. Chase Carey hatte angekündigt, dass es künftig zwischen der Formel 1 und Le Mans keine Terminüberschneidungen mehr geben solle. Der Langstreckenklassiker findet 2018 am 16./17. Juni statt, also eine Woche vor dem Frankreich-GP.

Der Grosse Preis von Deutschland ist zurück, traditionell Ende Juli. Sotschi bekommt einen Termin Ende September. Die Russen waren mit ihrem Frühlings-Termin nicht glücklich.

Noch unter Vorbehalt stehen Shanghai und Singapur im Programm: Die neuen Verträge sind noch nicht unterzeichnet. Sorgen brauchen wir uns gemäss Chase Carey aber über die beiden Rennen keine zu machen.

Es gibt sechs Kombinationen von Rennen innerhalb von acht Tagen: China und Bahrain, Frankreich, Österreich und England, Deutschland und Ungarn, Belgien und Italien, Russland und Japan, USA und Mexiko.

Dieser erste Plan gilt als provisorisch, die nächste Sitzung des Motorsport-Weltrats findet am 21. September in Paris statt.

Formel-1-WM 2018

25. März: Australien (Melbourne)
8. April: China (Shanhai)
15. April: Bahrain (Sakhir)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 22.09., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 22.09., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 22.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 22.09., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 22.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 22.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 22.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 22.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 5