MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Toro Rosso vom FIA-Haken: Rad-Befestigung okay

Von Mathias Brunner
​Am Donnerstag mussten Vertreter der Scuderia Toro Rosso zu den Regelhütern: FIA-Technikpolizist Jo Bauer hatte eine Radbefestigung am italienischen Rennwagen von Carlos Sainz bemängelt.

Vertreter der Scuderia Toro Rosso sind am Donnerstagnachmittag in Silverstone zur Rennleitung zitiert worden. Sie mussten den Regelhütern erklären, warum eine beschädigte Radbefestigung nicht repariert worden ist, obschon FIA-Vertreter auf den Schaden aufmerksam gemacht hatten. Es gilt als Verletzung des Reglements nach Art. 3.3 des Sportgesetzes, ein «unsicheres Fahrzeug» zu einer Rennveranstaltung zu bringen. Und genau das hatte der deutsche FIA-Technikpolizist Jo Bauer moniert.

Das Vorgehen der FIA verblüffte: Noch nie wurde in einem technischen Bericht von Jo Bauer ein Foto gezeigt. Darauf zu sehen, wie einige Fasern der Radseile zusammengeknotet enden.

Im Rahmen der technischen Abnahme ist am Fahrzeug mit Nummer 55 ein beschädigtes Radseil festgestellt worden. Die Kommissare haben daraufhin auf diesen Missstand aufmerksam gemacht und haben Toro Rosso gebeten, das Radseil zu ersetzen. Das Team hat sich geweigert, das zu machen. So hat Jo Bauer das betreffende Teil selber angschaut und erkannt, dass das Radseil beschädigt und die Fasern am Ende schlicht zusammengeknotet wurden. Für den Deutschen entsprach das einer möglichen Verletzung von Artikel 3.3 des Sportgesetzes – dies schreibt vor, dass der Wagen eines Teams zu jeder Zeit dem Reglement entsprechen muss. Bauer jedoch fand: Ein Auto in diesem Zustand zur Kontrolle zu bringen, das entspricht dem Sachverhalt eines «unsicheren Fahrzeugs».

Aber Carlos Sainz ging ganz normal ins erste Training. Toro Rosso konnte der FIA darlegen, dass die Zylon-Radseile vom italienischen Lieferanten so geliefert worden sind. Damit war Toro Rosso vom Haken.

Im Jahr 2000 wurden Radseile in der Formel 1 zur Pflicht – sie verhindern in 95 Prozent der Unfälle, dass sich Räder vom Rennwagen lösen und jemanden erschlagen können. Sie verlaufen durch die Querlenkern und sich am Radträger befestigt.

Die FIA hat angekündigt, sich Herstellungs- und Prüfprozesse der Radseilhersteller genauer zu prüfen.

Bei einem Unfall in Monza wurde der Feuerwehrmann Paolo Gislimberti von einem Rad des Jordan von Heinz-Harald Frentzen erschlagen. In Melbourne 2001 löste sich nach einer Kollision zwischen Ralf Schumacher (Williams) und Jacques Villeneuve (BAR-Honda) am Renner des Kanadiers ein Rad und erschlug den Streckenposten Graham Beveridge.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 06.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 6