Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Mercedes-Chef Dr. Zetsche: F1-Projekt bis 2020 sicher

Von Otto Zuber
Mercedes-Chef Dr. Dieter Zetsche: «Die Formel 1 gehört zu unserer Geschichte»

Mercedes-Chef Dr. Dieter Zetsche: «Die Formel 1 gehört zu unserer Geschichte»

Während die Formel-1-Zukunft von Honda angesichts der jüngsten Gerüchte in Frage gestellt wird, steht die WM-Teilnahme der Silberpfeile ausser Frage. Dies betonte Mercedes-Konzernchef Dr. Dieter Zetsche in Frankfurt.

Im Rahmen der IAA in Frankfurt stellte Mercedes ein ganz besonderes Schmuckstück vor: Der Project One-Sportwagen soll die Formel 1 von der Rennstrecke auf die Strasse bringen – mit mehr als 1000 PS, die den Renner bis auf 350 km/h beschleunigen können.

Und der Silberpfeil für die Strasse hat einige Gemeinsamkeiten mit seinem Rennstrecken-Vorbild: So verfügt er etwa über ein Kohlefaser-Monocoque sowie einen 1,6-Liter-V6-Hybridmotor mit Einzelturbolader, wie er auch im Heck von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas brummt.

Kein Wunder, kam der Mercedes-Vorstandsvorsitzende Dr. Dieter Zetsche bei der Präsentation des 2,3 Millionen Euro teuren Strassenfegers auch auf das Engagement der Sternmarke in der höchsten Formelsport-Klasse zu sprechen. Der Deutsche stellte mit Blick auf das erfolgreiche Werksteam der Stuttgarter klar: «Die Formel 1 gehört zu unserer Geschichte und damit auch zu unserer Marke.»

Und der Kopf des Mercedes-Konzerns betonte: «Sie hat uns geholfen, die Marke zu entwickeln und jünger zu machen. Deshalb sehe ich derzeit auch keinen Strategie-Wechsel bis 2021. Dann läuft das aktuelle Concorde Agreement erst aus, und darüber denke ich deshalb noch nicht einmal nach.»

Das Concorde-Abkommen (benannt nach dem Firmensitz der FIA am Place de la Concorde in Paris) ist gewissermassen die Formel-1-Verfassung. Sie regelt im Wesentlichen die Verteilung der kommerziellen Einnahmen und Preisgelder an die Teams. Das Abkommen verpflichtet die Rennställe auch zur Teilnahme an allen WM-Läufen, das aktuelle Abkommen läuft wie erwähnt bis 2020.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5