MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Formel-1-Anwärter: Gasly happy, Norris enttäuscht

Von Otto Zuber
Die Formel-1-Kandidaten von Red Bull Racing und McLaren erlebten ganz unterschiedliche Rennwochenenden: Pierre Gasly freute sich in Sugo über Platz 2, Lando Norris musste in Spielberg eine bittere Pille schlucken.

Mit einem Vorsprung von beachtlichen 82 Meisterschaftspunkten durfte Lando Norris auf dem Red Bull Ring ins dritte und somit letzte Formel-3-EM-Rennen des Wochenendes starten. Der McLaren-Junior, der im ersten Lauf den vierten und im zweiten Kräftemessen den siebten Platz errungen hatte, musste jedoch eine bittere Pille schlucken: In der letzten Rennrunde fiel er auf Titelkurs liegend wegen eines Crashs mit Ralf Aron aus.

Dem Ausfall war ein Kontakt mit dem späteren Sieger Joel Eriksson vorangegangen: Norris krachte seinem Gegner auf dem Weg zur fünften Kurve ins Heck und war danach mit einem beschädigten Frontflügel unterwegs. Der schaden warf den McLaren-Junior derart zurück, dass er sich in der letzten Runde im Duell mit Aron um den zweiten Platz wiederfand. Besonders bitter: Weil beide Crash-Piloten ausfielen und Joey Mawson auch noch eine Strafe kassierte, durfte sich Norris' Titelkontrahent Maximilian Günther über den fünften Platz und zehn Meisterschaftspunkte freuen.

Damit verschiebt sich die Titelentscheidung auf das letzte Formel-3-EM-Rennwochenende des Jahres, das am 14. und 15. Oktober auf dem Hockenheimring ausgetragen wird. Allerdings sind die Chancen des aktuellen Tabellen-Zweiten sehr gering, denn Norris' Vorsprung auf Günther beträgt immer noch stolze 72 Punkte, und in den letzten drei Rennen werden noch deren 75 vergeben. Trotzdem stand dem 17-Jährigen aus Bristol die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, als er sich frustriert ins Kies setzte.

Auf der anderen Seite der Wohlfühlskala fand sich Red Bull-Junior Pierre Gasly wieder. Der 21-jährige Franzose, der als Nachfolger für den zu Renault ausgeliehenen Toro Rosso-Piloten Carlos Sainz gehandelt wird, konnte in der japanischen Super Formula in Sugo den zweiten Platz erringen und damit seinen Rückstand auf Meisterschaftsleader Hiroaki Ishiura auf einen halben Punkt verkürzen. Die Titelentscheidung fällt auch in diesem Fall beim Saisonfinale. Dieses findet vom 20. bis 22. Oktober in Suzuka statt.

«Nach zwei Siegen in Folge ist dieser zweite Platz auf dem Sugo-Rundkurs, der mir neu war, ein rossartiges Resultat», freute sich das Nachwuchstalent nach der Zieldurchfahrt. Wir reisen nun nach Suzuka, um in den letzten beiden Meisterschaftsläufen den Titel zu holen», erklärte Gasly nach dem Rennen kämpferisch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 4