MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

McLaren-Direktor Brown: «Dann sehen wir dämlich aus»

Von Andreas Reiners
Zak Brown mit Stoffel Vandoorne und Fernando Alonso

Zak Brown mit Stoffel Vandoorne und Fernando Alonso

Die unglückliche Ehe zwischen McLaren und Honda wird nach dieser Saison geschieden. Nach drei unfassbar erfolglosen Jahren gehen beide getrennte Wege.

McLaren wird ab 2018 von Renault mit Motoren beliefert, um endlich um Podiumsplätze oder Siege mitfahren zu können.

Honda bleibt in der Königsklasse und wird Toro Rosso mit den Power Units ausstatten. Bei McLaren gibt es nach der erfolgreichen Trennung aber durchaus auch Gedankenspiele, dass der Wechsel auch ein Schuss ins Knie sein könnte. Sprich: Honda macht 2018 exorbitante Fortschritte, während Renault weiter auf der Stelle tritt. Was dann hieße: McLaren fährt Toro Rosso hinterher.

McLaren-Direktor Zak Brown unkt bereits: «Wenn Honda anfängt, 2018 Erfolg zu haben und wir nicht, sehen wir offensichtlich dämlich aus. Aber ich denke, jeder muss seine Entscheidungen treffen und das Ergebnis akzeptieren. Wenn du eine Entscheidung triffst, stellt man sich doch oft die Frage: „Was, wenn ich falsch liege?“»

Unter dem Strich denkt Brown: «Jeder hat seine Hausaufgaben gemacht und es war eine Teamentscheidung, die nicht einfach war.» Er vergleicht es mit den Indy 500.

«Manche sagten damals: „Was ist, wenn Alonso sich verletzt? Was, wenn wir eine großartige Möglichkeit in Monaco verpassen?“» Der Spanier hatte den Monaco-GP sausen lassen, um am Indy 500 teilnehmen zu können. Für ihn war Jenson Button eingesprungen.

Im Endeffekt hatte McLaren alles richtig gemacht, denn Alonso lieferte eine starke Vorstellung ab und hinterließ einen bleibenden Eindruck in den USA. Button war nach einem Austausch des Turboladers und des dazugehörigen Energierückgewinnungs-Systems (MGU-H) strafversetzt worden.

«Zum Glück ist Fernando perfekt gefahren und Jenson musste aus der Boxengasse starten. Wir müssen nach vorne schauen und nicht zurück», sagte Brown.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 25.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 25.09., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 25.09., 11:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Do. 25.09., 11:05, Silverline
    Rallye des Todes
  • Do. 25.09., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 25.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 25.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 25.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 25.09., 15:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2509054513 | 5