Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Geht der Formel 1 bei RTL die Luft aus?

Von Rob La Salle
Lewis Hamilton dominiert die WM

Lewis Hamilton dominiert die WM

Dem Titelkampf ist die Spannung flöten gegangen. Das wirkt sich auch auf die TV-Quote aus, RTL verliert im Vergleich zu 2016 wieder Fans.

Dem Titelduell zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel ist auf der Asientour der Formel 1 mächtig die Luft ausgegangen. 59 Punkte Vorsprung hatte der Brite vor dem US-GP in Austin – bei noch vier Rennen glaubten nur noch kühne Optimisten an realistische Titelchancen des Deutschen.

Das hat sich auch auf die TV-Quote niedergeschlagen. Und dabei stellt sich auch die Frage: Geht der Formel 1 bei RTL auch die Luft aus?

4,25 Millionen Fans sahen im Schnitt das Rennen am Sonntag und damit den neunten Saisonsieg von Hamilton, der nun sogar 66 Zähler Vorsprung hat – bei noch 75 möglichen Punkten. Für RTL war es ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als noch 4,34 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher saßen. Aufgrund der Zeitverschiebung wurde das Rennen ab 21 Uhr MEZ übertragen.

Zur Prime Time verwies RTL mit der Formel 1 die anderen Privatsender auf die Plätze, auch die 13,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum konnten sich sehen lassen. Bei den 14 bis 49-Jährigen kam RTL nur auf 12,6 Prozent Marktanteil. Kaum eine Chance hatte die Formel 1 gegen Sonntagabend-Klassiker wie den Tatort in der ARD (8,92 Millionen) und «Rosamunde Pilcher» (4,49).

Unter dem Strich hat RTL in zehn von 17 Rennen im Vergleich zum Vorjahr zwar ein Plus verzeichnet. Nicht zu verkennen ist aber der Rückgang seit der Sommerpause. In den sechs Rennen in Belgien, Italien, Singapur, Malaysia, Japan und den USA gab es nur in Malaysia eine Verbesserung gegenüber 2016.

Hinzu kommt für die verbliebenen Rennen in Mexiko, Brasilien und Abu Dhabi: Möglicherweise gibt es bereits in Mexiko einen neuen Weltmeister, Hamilton reicht dort ein fünfter Platz. Das Rennen steigt zur besten Sendezeit ab 20 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5