MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Pat Symonds: «Ayrton Senna war der ultimative Held»

Von Vanessa Georgoulas
«Die Fans waren nicht gekommen, um ein Rennen zu sehen, sie waren gekommen, um Senna zu erleben», erinnert sich Pat Symonds

«Die Fans waren nicht gekommen, um ein Rennen zu sehen, sie waren gekommen, um Senna zu erleben», erinnert sich Pat Symonds

Formel-1-Urgestein Pat Symonds erinnert sich an die Zeit, als der grosse Ayrton Senna zu seinen Heimrennen in Brasilien antrat und schwärmt: «Es war unglaublich, wie sehr ihn die Brasilianer vergötterten.»

Seit mehr als 30 Jahren gehört Pat Symonds nun schon zu den Fahrerlager-Dauergästen. Der Ingenieur gehört zu den wenigen Formel-1-Fachkräften, die mit verschiedenen Stars gearbeitet haben. Seine grössten Erfolge feierte er mit Michael Schumacher und Fernando Alonso, aber Symonds arbeitete zuvor auch mit dem grossen Ayrton Senna zusammen.

Letzterer wurde in seinem Heimatland vergöttert, wie Symonds betont. Der Brite erinnert sich: «Es war unglaublich. Jedes Land hat seine Rennfahrer-Helden, doch die Brasilianer sind speziell leidenschaftlich und Senna war der ultimative Held für sie. Sie flippten regelrecht aus, wenn es um ihn ging.»

Und der 64-Jährige erzählt: «Ich kann mich noch gut an das Rennen von 1994 erinnern, seinen letzten Heim-GP vor seinem tragischen Tod. Die Saison war noch jung, als wir nach Interlagos reisten, ich glaube, es war erst der zweite WM-Lauf des Jahres, und wir schafften es, an ihm vorbei zu kommen.»

«Ayrton drehte sich von der Strecke und die Tribünen leerten sich gleich darauf. Jeder ging einfach nach Hause! Die Fans waren nicht gekommen, um ein Rennen zu sehen, sie waren gekommen, um Senna zu erleben. Es war unglaublich, wie stark ihn die Brasilianer vergöttert haben», erinnert sich Symonds weiter.

Neben Senna sorgt auch das unberechenbare Wetter von São Paulo für einige bleibende Erinnerungen beim früheren Renningenieur und späteren Technikchef: «Ich weiss noch, wie wir uns vor einigen Jahren bei strahlendem Sonnenschein zur Startaufstellung aufgemacht haben, nur um dort dann von einem starken Regenschauer überrascht zu werden. Es war sintflutartig. Es gibt kaum Anzeichen darauf, aber wenn der Regen kommt, dann so richtig stark.»

«Das Wetter war in Brasilien schon immer unberechenbar, du weisst nie, wann der Regen einsetzt. Das ist einer der wichtigsten Faktoren in Interlagos. Wir hatten schon einige sehr nasse Rennen dort, auch im vergangenen Jahr regnete es ununterbrochen»,

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 09:00, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 5