Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

GP-Zukunft: Mercedes-Teamchef Toto Wolff optimistisch

Von Vanessa Georgoulas
Haas-Teamchef Günther Steiner und Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Haas-Teamchef Günther Steiner und Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Die Formel 1 wird sich in der nächsten Woche mit der Zukunft des Sports ab 2021 befassen. Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff ist guter Dinge, dass man dabei einen Schritt nach vorne kommen wird.

Am Dienstag, 26. März, sollen gemäss Formel-1-Chef Chase Carey alle Konzepte zur GP-Zukunft ab 2021 auf den Tisch kommen. Diese betreffen nicht nur die Autos und die Motoren, sondern auch die Einführung eines Kostendeckels sowie eines neuen Schlüssels zur Preisgeldverteilung. In London werden sich die F1-Strategiegruppe und die F1-Kommission damit befassen, und der Amerikaner ist überzeugt, dass man bei diesem Treffen einen Durchbruch erzielen werde.

Auch Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff ist zuversichtlich. Der Wiener betonte in Australien, dass er eine gewisse Dynamik im Prozess der Regelfindung spüre. Und mit Blick auf die Ausgaben-Bremse Budgetobergrenze erklärte er: «Wir wollen alle verstehen, wie 2021 aussehen wird. Mercedes ist sicherlich interessiert daran, einen Kostendeckel auf den richtigen Ebenen einzuführen, sodass er für alle Sinn macht.»

Der Vorschlag müsse in erster Linie realisierbar und auch für die grossen Teams annehmbar sein, sodass diese an Bord bleiben, mahnte Wolff ausserdem. «Die kleinen Teams müssen zumindest sicherstellen können, dass die Kosten nicht noch höher ausfallen», fügte er aber auch eilends an, und stellte klar: «Die Regeln sind ein weiterer wichtiger Baustein für die neue Formel 1 und was ich höre, stimmt mich optimistisch.»

Das sehen nicht alle Kollegen so. Haas-Teamchef Günther Steiner erklärte etwa: «Regierungsform der Formel 1, Budget-Obergrenze, Technikregeln für Chassis, Motor und Aerodynamik, Geldverteilung – wenn die das alles in nur eine einzige Sitzung packen wollen, dann wünsche ich viel Glück!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5