Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Mattia Binotto (Ferrari): «Müssen jede Chance nutzen»

Von Otto Zuber
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Obwohl Ferrari auf dem Hungaroring zum ersten Mal in diesem Jahr mit beiden Autos das Q3 erreichen konnte, schlug Teamchef Mattia Binotto nach dem Abschlusstraining auch selbstkritische Töne an.

Sebastian Vettel und Charles Leclerc werden sich in der Startaufstellung zum Ungarn-GP am morgigen Sonntag die dritte Startreihe teilen, wobei der vierfache Champion vom fünften Startplatz ins Rennen gehen darf. Den beiden Teamkollegen war die Erleichterung trotz Maske anzusehen, und sie bestätigten auch einstimmig, dass es sehr viel besser lief als in den bisherigen Abschlusstrainings in diesem Jahr.

Vettel machte sich aber nichts vor, er betonte mit Blick auf den Mercedes-Vorsprung von mehr als 1,3 sec: «Generell sollten wir eine gute Ausgangslage haben. Die ersten Beiden sind aber komplett ausser Reichweite. Sie sind nicht nur in einer anderen Welt, sondern in einem anderen Universum unterwegs.»

Auch Ferrari-Teamchef Mattia Binotto versprühte keine Euphorie: «Das Qualifying-Ergebnis spiegelt unser aktuelles Potenzial und wir können nicht wirklich zufrieden sein mit der dritten Startreihe, vor allem, wenn man sich den Rückstand zur Spitze anschaut.»

«Aber wir konnten auf dieser Strecke, die sich deutlich vom Red Bull Ring unterscheidet, das Beste aus unserem Auto herausholen, auch wenn es ganz klar noch nicht reicht», fügte der Italiener an. «Im Rennen wollen wir so viele Punkte wie nur möglich sammeln und deshalb müssen wir auch jede Chance nutzen. Wir müssen auf alles vorbereitet sein, denn das Wetter bleibt unbeständig», gab er das Ziel vor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5