Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Brawn: Furchtbar für Vettel, enttäuschend für Hülk

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Aus deutscher Sicht verlief der Silverstone-GP äußerst enttäuschend. Formel-1-Sportchef Ross Brawn bescheinigt Sebastian Vettel ein furchtbares Wochenende, Nico Hülkenberg ein enttäuschendes.

Für Nico Hülkenberg war der Silverstone-GP beendet, bevor er überhaupt begonnen hatte. Ein Problem mit einem Bolzen des Kupplungsgehäuses verhinderte den Einsatz des Emmerichers, der sich so nicht in Szene setzen konnte.

Für ihn war es «eine echte Enttäuschung, denn der fantastische Mittelfeldkampf hätte ihm gepasst. Unter diesen Umständen war er immer ein ziemlich guter Kämpfer», schrieb Formel-1-Sportchef Ross Brawn in seiner Kolumne.

Der Brite glaubt, dass sich Hülkenberg körperlich schwer getan hätte, «da er die Auswirkungen der Belastungen auf seinen Nacken bereits spürte und das Rennen ziemlich hart für ihn gewesen wäre, aber das hätte er wahrscheinlich begrüßt, denn nichts anderes hätte ihn in eine bessere Form gebracht für nächste Woche. Er hat gute Arbeit geleistet, und es war eine echte Schande, dass das passiert ist», so Brawn.

Ferrari-Star Sebastian Vettel erlebte einen enttäuschenden Auftritt, er musste sich mit dem zehnten Platz begnügen. «Das Auto und ich fanden einfach nicht zusammen», sagte der vierfache Weltmeister.

«Sebastian hatte ein furchtbares Wochenende, und die hat man schon mal», meinte Brawn, der an Vettels Teamkollegen Charles Leclerc ein Sonderlob verteilte. Denn der wurde, auch begünstigt durch den Rennverlauf, in einem schwachen Ferrari Dritter.

«Er fährt ziemlich außergewöhnlich», so Brawn: «Charles' Podium war nach Valtteris Reifenschaden ein Zufall. Aber wenn man bedenkt, welche Schwierigkeiten sie mit dem Auto haben, dann war seine Performance sehr beeindruckend. Er holt immer wieder große Ergebnisse, die mit dem Auto eigentlich nicht möglich wären.»

Bereits in Spielberg fuhr der Monegasse auf den zweiten Platz, er steht bei 33 Punkten, Vettel bei zehn.

«Ganz klar: Charles‘ Ergebnis war ein Bonus und Ferrari muss das Auto verbessern. Und zwar schnell. Aber es gibt viele gute und erfahrene Leute bei Ferrari, und ich bin optimistisch», so Brawn.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4