Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Alonso in die WM geworfen: Das Imola-Chaos hilft

Von Andreas Reiners
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso betont immer wieder, wie schwierig es für ihn ist mit nur anderhalb Testtagen vor dem Saisonstart. Chaosrennen wie in Imola helfen dem Spanier aber.

Der erste Punkt seit seinem Comeback in der Formel 1 war hart erkämpft. Zehnter wurde Fernando Alonso beim zweiten Saisonrennen in Imola, da Kimi Räikkönen im Alfa Romeo nachträglich eine Strafe erhielt.

Dabei fing der Tag bescheiden an, als der Spanier mit seinem Alpine-Renner auf dem Weg in die Startaufstellung ins Kiesbett rutschte. Doch der zweimalige Weltmeister kämpfte sich durch ein Rennen, das für ihn als Rückkehrer alles andere als einfach war.

Immer noch Testfahrten

Denn im Grunde absolviert Alonso immer noch Testfahrten. «Wir hatten drei Tage in Bahrain, anderthalb für jeden Fahrer», sagte der Spanier: «Und dann wird man in die WM geworfen. Das ist so, als würde man sich ohne Training auf die Olympischen Spiele vorbereiten. Viele Dinge, die im Rennen passieren, kann man auch nur im Rennen trainieren.»

Doch das Chaos von Imola hat auch geholfen, denn es waren gleich mehrere Rennen in einem. Für Alonso eine steile Lernkurve. «Vom Gefühl her, zwischen Runde eins und 63, habe ich mich zu 300 Prozent wohler gefühlt, was mein Selbstvertrauen im Auto angeht», sagte Alonso.

Es sei so ein Tag gewesen, an dem man dreifache Erfahrung sammle, sagte er: «Von der ersten Runde bis zum Ende hatten wir wechselnde Bedingungen, wechselnde Gripverhältnisse, wir hatten Rote Flaggen, stehende Starts und rollende Starts», sagte er.

«Wir hatten anderthalb Testtage in Bahrain, aber es war das erste Mal in nassen Bedingungen, in feuchten Bedingungen, das erste Mal mit nur einer schmalen Trockenlinie. Es gab viel zu lernen», sagte Alonso.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 4