Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Kritik an Austin-Plan

Von Peter Hesseler
Die Supersport-WM bleibt in den USA

Die Supersport-WM bleibt in den USA

In Texas werden angesichts von bevorstehenden Entlassungen im Erziehungsbereich immer mehr Stimmen gegen die Unterstützung des US-GP ab 2012 laut.

In 13 Monaten soll 2012 nach dann fünf Jahren der erste US-GP ausgefahren werden. Die Stadt Austin in Texas hat sich die Austragungsrechte gesichert.

Doch nun gibt es Streit. Die «Huffington Post» moniert, dass «Lehrer entlassen werden, während die Regierung den Grand Prix mitfinanziert.» Angeblich kostet das Rennen den Bundesstaat Texas bis zu 25 Millionen Dollar jährlich.

Gleichzeitig werden in Texas für die Zeit ab 1. Juni etwa 100000 Jobs gestrichen, die mit der Erziehung und Bildung verbunden sind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5