MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Damon Hill zu Ferrari: Hat sich Hamilton verschätzt?

Von Mathias Brunner
​2025 wird Lewis Hamilton ein Ferrari-Fahrer sein. Ausgerechnet nun aber macht Mercedes-Benz einen stärkeren Eindruck als Ferrari. Damon Hill glaubt, dass Hamilton die Lage vielleicht falsch eingeschätzt hat.

Es war die Hammer-Meldung Anfang 2024: Lewis Hamilton wird Mercedes-Benz verlassen und 2025 zu einem Ferrari-Fahrer. Im Formel-1-Frühling 2024 machte Ferrari einen stärkeren Eindruck als Mercedes, aber das Blatt hat sich gewendet.

Mercedes hatte zeitweise das schnellste Auto in Kanada, Lewis Hamilton fuhr zum Sieg beim Heimrennen in Silverstone, George Russell sagte Dankeschön in Österreich, als sich Max Verstappen und Lando Norris in die Quere kamen. Und dann verhinderte nur die Disqualifikation von Russell in Belgien (Auto zu leicht) den Mercedes-Doppelsieg in Spa-Francorchamps.

Damon Hill, 22-facher GP-Sieger und Formel-1-Champion von 1996 mit Williams, sagt bei Top Gear: «Ich kann nachvollziehen, wieso Lewis im vergangenen Winter seine Entscheidung traf, zu Ferrari zu ziehen. Denn zu diesem Zeitpunkt schien Mercedes nicht vorwärts zu kommen. Aber vielleicht hat Lewis die Lage falsch eingeschätzt und nicht erwartet, wie schnell Mercedes wieder konkurrenzfähig werden würde.»

Der 63-jährige Engländer fügt hinzu: «Wäre es nicht traurig, wenn Lewis zu Ferrari zieht, und dann sind die Italiener nicht konkurrenzfähig? Denn das würde ja auch bedeuten, dass ihm die Chance versagt bleiben würde, den achten Fahrer-WM-Titel zu gewinnen.»

«Ich freue mich dennoch gewaltig darauf, Lewis in Rot zu sehen. Das wird sehr aufregend, das ist eine weitere fabelhafte Geschichte für die Formel 1. Und keiner von uns weiss heute, wie sich das entwickeln wird. Das ist faszinierend.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 16