Haas-Pilot Nico Hülkenberg (6.): «Ich hatte Glück»
            Nico Hülkenberg durfte sich im Sprint-Qualifying in Austin über Platz 6 freuen
Formel-1-Routinier Nico Hülkenberg erlebte im Sprint-Qualifying auf dem Circuit of the Americas ein Wechselbad der Gefühle. Zum Start der Session tat er sich schwer, und als Vierzehnter schaffte er den Sprung ins Q2 nur knapp. Auch im zweiten Abschnitt war er als Neuntschnellster der langsamere der beiden Haas-Piloten.
Doch als es dann auf den weichen Reifen darauf ankam, raste der Deutsche, der mit den Updates am Auto unterwegs war, auf den starken sechsten Platz. Sein dänischer Stallgefährte Kevin Magnussen reihte sich auf der achten Position ein. Teamchef Ayao Komatsu verriet hinterher: «Gegen Ende des SQ2 kämpfte Nico mit eine ziemlich grossen Wasserleck-Problem, und das Team hat ganze Arbeit geleistet, um ihm die Teilnahme am letzten Abschnitt des Sprint-Qualifyings zu ermöglichen.»
«Als er die Box verliess, hatte er nur noch einen Spielraum von zehn Sekunden. Auf gebrauchten weichen Reifen schaffte er eine grossartige Runde, während Kevin auf frischen Reifen den achten Platz erreichte. Er war etwas enttäuscht, aber ich denke, wir sind in keiner schlechten Position, wenn wir mit Enttäuschung auf einen achten Platz reagieren. Und ich denke, da geht sogar noch mehr», freute sich der Japaner.
Hülkenberg selbst sagte: «Ich muss das jetzt erst einmal verdauen. Denn es war ein kniffliges Qualifying voller Höhen und Tiefen. Im SQ1 fühlte ich mich noch nicht so wohl im Auto und ich denke, ich hatte Glück, dass ich durchgekommen bin. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.»
«Aber es reichte und im zweiten Segment lief es besser. Auch im letzten Abschnitt konnte ich mich auf den weichen Reifen weiter verbessern», schilderte der 37-Jährige stolz, mahnte mit Blick auf die Neuerungen aber auch: «Das Update müssen wir noch weiter analysieren, denn das Auto ist damit nicht leicht zu fahren, speziell wenn es windig ist. Aber wir haben nun viel mehr Daten gesammelt, die wir auswerten können.»
Sprint-Qualifying, USA
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32,833 min 
  02. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,845
  03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,059
  04. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,083
  05. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:33,089
  06. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:33,183
  07. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:33,378
  08. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:33,398
  09. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:33,802
  10. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:34,406
  11. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:34,244
  12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,363
  13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,421
  14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, ohne Zeit
  15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, ohne Zeit
  16. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,881
  17. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:34,917
  18. Alex Albon (T), Williams, 1:35,054
  19. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:35,148
  20. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:36,472
  
  
Auf Pole für den Sprint
Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
  Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
  Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
  Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
  Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
  Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
  Shanghai 2024 ¬– Lando Norris (GB), McLaren
  Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  
  










