Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Saison 2025: Klare Forderung von Flavio Briatore

Von Otto Zuber
Flavio Briatore

Flavio Briatore

In São Paulo konnten die beiden Alpine-Piloten Esteban Ocon und Pierre Gasly im Regen glänzen, sie komplettierten das Podest. Auf trockener Bahn muss das Team nachlegen, fordert Sonderberater Flavio Briatore.

Das Formel-1-Rennwochenende in Brasilien wurde wie so oft vom Wetter bestimmt, die Verantwortlichen sahen sich sogar gezwungen, das Programm anzupassen und das Qualifying auf den Sonntagmorgen zu verschieben sowie den Rennstart vorzuverlegen, um die Wahrscheinlichkeit für eine Durchführung zu erhöhen.

Die nasse Bahn der Interlagos-Piste sorgte auch im Grand Prix für Aufregung und am Ende für ein Überraschungsergebnis: Den Sieg schnappte sich Champion Max Verstappen mit einer beachtlichen Aufholjagd von Startplatz 17 aus. Mit ihm aufs Treppchen durften die beiden Alpine-Piloten Esteban Ocon und Pierre Gasly, die mit dem Titelverteidiger um die Wette strahlten.

Das gute Rennergebnis lohnt sich auch finanziell, wie Flavio Briatore bei den Kollegen der italienischen Sky vorrechnete: Die Franzosen rückten mit den gewonnenen 25 WM-Zählern vom neunten auf den sechsten Tabellenrang vor. Und Briatore jubelte: «Ich habe mich sofort darüber schlau gemacht, was der Unterschied ist zwischen Rang 6 und Platz 9 in Sachen Preisgeld-Ausschüttung, es sind fast 30 Millionen Dollar, um genau zu sein 29,2 Millionen.»

Im Gespräch mit der «Gazzetta dello Sport» forderte der Italiener mit Blick auf die Saison 2025 aber auch deutliche Fortschritte in Sachen Aerodynamik und Reifenmanagement. Denn er weiss: Alpine hat beim Motor ein Defizit, das ausgeglichen werden muss. «Wir müssen die drei Zehntel, die uns fehlen, durch ein besseres Chassis wettmachen. Wir müssen die Aerodynamik besser hinbekommen und die Reifen analysieren», erklärte der 74-Jährige.

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 393 Punkte
02. Norris 331
03. Leclerc 307
04. Piastri 262
05. Sainz 244
06. Russell 192
07. Hamilton 190
08. Tsunoda 28
09. Gasly 26
10. Pérez 151
11. Alonso 62
12. Hülkenberg 31
13. Stroll 24
14. Ocon 23
15. Magnussen 14
16. Albon 12
17. Daniel Ricciardo (AUS) 12
18. Oliver Bearman (GB) 7
19. Colapinto 5
20. Lawson 4
21. Zhou 0
22. Logan Sargeant (USA) 0
23. Bottas 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 593 Punkte
02. Ferrari 557
03. Red Bull Racing 544
04. Mercedes 382
05. Aston Martin 86
06. Alpine 49
07. Haas 46
08. Racing Bulls 44
09. Williams 17
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5