MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Stefano Domenicali: Wichtiger Rat an Lewis Hamilton

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Formel-1-CEO Stefano Domenicali lenkte jahrelang als Teamchef die Geschicke von Ferrari. Der Italiener weiss also sehr gut, was Lewis Hamilton erwartet. Dem siebenfachen Weltmeister hat er einen wichtigen Rat erteilt.

Mit dem Wechsel von Mercedes zu Ferrari beginnt für Lewis Hamilton im nächsten Jahr ein neues Formel-1-Kapitel. Der Rekord-GP-Sieger verlässt das Werksteam der Sternmarke nach zwölf Jahren und vielen gemeinsamen Erfolgen, um sich den Traum von dem Dasein als Ferrari-Formel-1-Pilot zu erfüllen, wie er selbst erklärt hat.

Und natürlich strebt der ehrgeizige Brite, der im Januar seinen 40. Geburtstag feiert, auch den grossen Erfolg in Rot an. Denn mit der achten WM-Krone würde er der alleinige Titel-Rekordhalter werden. Derzeit teilt er sich die Spitzenposition mit Michael Schumacher.

Dass Hamilton immer noch schnell ist, hat er in diesem Jahr gleich mehrmals bewiesen. Bei seinem Heimrennen in Silverstone und auf dem Circuit de Spa-Francorchamps sicherte er sich jeweils den Sieg – auch wenn Letzterer nur durch die Disqualifikation seines Teamkollegen George Russell zustande gekommen war (dessen Fahrzeug war leichter als das vorgeschriebene Mindestgewicht).

Um im Ferrari-Team an die grossen Erfolge anknüpfen zu können, muss Hamilton sich richtig integrieren, ist sich Stefano Domenicali sicher. Der Formel-1-CEO muss es wissen, schliesslich war er von 2008 bis April 2014 der Teamchef der berühmten Scuderia. Deshalb gab er dem bisherigen Mercedes-Piloten auch einen wichtigen Tipp.

Im Gespräch mit «Autoracer» erklärte der Italiener mit Blick auf Hamilton: «Er wird viel Interesse wecken.» Und er verriet: «Er lernt bereits Italienisch, und versucht zu verstehen, wie man sich in unsere Kultur integriert. Ich habe ihm gesagt, dass es für ihn sehr wichtig ist, dass er das tut. Denn bei Ferrari wird er ein anderes Umfeld vorfinden als bisher.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 5