Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Lando Norris/McLaren/7. verzweifelt: Zu viele Fehler

Von Mathias Brunner
Lando Norris

Lando Norris

​WM-Leader Oscar Piastri geht von Startplatz 3 in den Kanada-GP, sein Verfolger Lando Norris muss mit P7 Vorlieb nehmen. Der Engländer ist am Verzweifeln: «Ich mache einfach zu viele Fehler.»

Wie oft haben wir das nun schon erlebt? Im entscheidenden Moment fehlt Lando Norris die notwendige Kaltschnäuzigkeit. Im Qualifying zum Grossen Preis von Kanada war der Engländer sehr flott unterwegs, da lag die Pole-Position drin, aber dann leistete sich der Brite einen Fehler, wieder einmal. Die Quittung folgte sofort: nur siebter Startplatz. Da hat sein WM-Rivale Oscar Piastri mit Platz 3 die erheblich bessere Ausgangslage.

Norris verfällt wieder in Selbstzweifel: «Das war wirklich nicht ideal, einfach wieder einmal zu viele Fehler. In der letzten Runde habe ich sogar die Mauer berührt.»

«Dabei hatte ich viel Vertrauen in den Wagen, das Auto fühlte sich heute sehr gut an. Aber ich habe mir zu viele Fehler geleistet.»

Norris stellt fest: «Wir haben auf dieser Strecke eindeutig keinen Vorteil im Vergleich zu Rennwochenenden zuvor. Das ist eine Strecke, auf der man ein sehr gutes Fahrverhalten braucht und einen Rennwagen mit der die Fähigkeit, Randsteine und Bodenwellen gut zu verkraften, dies auf einer Strecke, die wenig Haftung bietet. Wir sind immer noch gut, das Auto ist immer noch schnell, aber von einer Überlegenheit kann hier keine Rede sein.»

«Der mittelharte Reifen war am Ende des Qualifyings etwas schneller, schätze ich, und unser Tempo war schnell genug, um in die erste Startreihe zu gelangen – aber ich bin nun wieder zu weit hinten.»

Qualifying, Kanada

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:10,899 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:11,059
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:11,120
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:11,391
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:11,526
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:11,586
07. Lando Norris (GB), McLaren, 1:11,625
08. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:11,682
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:11,867
10. Alex Albon (T), Williams, 1:11,907
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:12,102
12. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:12,142
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:12,183
14. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:12,340
15. Esteban Ocon (F), Haas, 1:12,634
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:12,385
17. Carlos Sainz (E), Williams, 1:12,398
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:12,517
19. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:12,525
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:12,667

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5