Williams: Im FIA-Visier wegen Formel-1-Film
            James Vowles
Jahrelang durften die Produzenten des jüngsten Racing-Streifens «F1 The Movie» im Fahrerlager drehen, Hollywood-Star Brad Pitt war regelmässiger Gast, wenn der GP-Zirkus seine Kämpfe austrug. Aber auch abseits der Strecke wurde viel gedreht, so auch im Windkanal von Williams, wie Teamchef James Vowles bei der Premiere des Films in New York verriet.
Der Brite, der seinen Teamchef-Vertrag in dieser Woche um mehrere Jahre verlängert hat, erklärt, wie die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Films entstanden ist: «So, wie ich das verstanden habe, hätten sie auch ein Filmset für die entsprechenden Aufnahmen aufbauen können. aber sie wollten in der Original-Umgebung drehen.»
Dass sich dadurch kein Vorteil für den britischen Rennstall ergab, prüften auch die Regelhüter des Autosport-Weltverbands FIA. Das Williams-Team konnte beweisen, dass sich das Modell der Filmverantwortlichen wesentlich vom tatsächlichen GP-Renner aus Grove unterschied.
Williams kassierte für das Zulassen der Dreharbeiten Geld, wie Vowles bestätige. Er beteuerte aber: «Wir haben damit nichts verdient, das war nicht der Sinn der Sache. Es war tatsächlich nicht das Beste, unsere eigene Arbeit für vier Tage zu unterbrechen. Aber ich denke wirklich, dass dieser Film ein Meilenstein in der Geschichte des Sports ist, und deshalb wollte ich, dass wir uns auch irgendwie daran beteiligen.»
Kanada-GP, Circuit de Gilles Villeneuve
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:31:52,688 h
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +0,228 sec
  03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1,014
  04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,109
  05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +3,442
  06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +10,713
  07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +10,972
  08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +15,364
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
  10. Carlos Sainz (E), Williams, +1
  11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
  12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
  13. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  18. Lando Norris (GB), McLaren, + 4 *
  * ausgeschieden (Unfall), aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
  Out
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe
  Alex Albon (T), Williams, Motorschaden
  
  
WM-Stand (nach 10 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Piastri 198 Punkte
  02. Norris 176
  03. Verstappen 155
  04. Russell 136
  05. Leclerc 104
  06. Hamilton 79
  07. Antonelli 63
  08. Albon 42
  09. Ocon 22
  10. Hadjar 21
  11. Hülkenberg 20
  12. Stroll 14
  13. Sainz 13
  14. Gasly 11
  15. Tsunoda 10
  16. Alonso 8
  17. Bearman 6
  18. Lawson 4
  19. Bortoleto 0
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
  01. McLaren 374 Punkte
  02. Mercedes 199
  03. Ferrari 183
  04. Red Bull Racing 162
  05. Williams 55
  06. Haas 28
  07. Racing Bulls 28
  08. Aston Martin 22
  09. Sauber 20
  10. Alpine 11










