Ferrari: Zhou testet in Fiorano, Hamilton sagt ab
            Guanyu Zhou in Fiorano
Motorenlärm in Fiorano: Pirelli bat die Landsleute um einen zweitägigen Test der kommenden 2026er Reifen-Generation, mit Augenmerk auf Intermediate-Walzen (für Mischverhältnisse und nasse Bahn) sowie auf Regenreifen. Dazu wurde die Testbahn künstlich bewässert.
Die Überraschung: Den zweiten Tag übernahm der monegassische GP-Sieger Charles Leclerc, den ersten aber nicht Superstar Lewis Hamilton, sondern der 26-jährige Reservefahrer aus China, Guanyu Zhou.
Der WM-18. von 2022 und 2023 aus Shanghai legte dabei 159 Runden zurück (das entspricht mehr als 470 Kilometern oder eineinhalb GP-Distanzen).
Zhou sass dabei in einem Rennwagen des Typs SF-25, der zum Versuchsträger umgebaut wurde. Die Felgen sind weiterhin 18 Zoll, aber der Reifen selber ist schmaler – vorne 27,5 statt wie heute 30,5 cm, hinten von 40,5 auf 37,5 cm; der Aussendurchmesser der Mailänder Rennreifen ist ebenfalls kleiner, vorn 70,5 statt 72 cm, hinten 71 statt 72 cm.
  
  Pirelli arbeitet dabei mit verschiedenen Rennställen und auf verschiedenen Pisten, die Autos selber werden in Sachen Flügeleinstellung auf Abtriebswerte getrimmt, die zu Beginn der Saison 2026 von der neuen Rennwagen-Generation zu erwarten sind.
  
  Die Zeit drängt: Die Reifenkonstruktion muss gemäss Formel-1-Reglement bis am 1. September 2025 definiert sein, die Mischungen dann bis 1. Dezember.
  
  Und wieso fehlte Lewis Hamilton in Fiorano? Ganz einfach: Der Champion ist kein Fan von Probefahrten, wie er mehrfach betont hat, und bat darum, ihn von diesem Pirelli-Test zu entbinden.
  
  
Kanada-GP, Circuit de Gilles Villeneuve
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:31:52,688 h
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +0,228 sec
  03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1,014
  04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,109
  05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +3,442
  06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +10,713
  07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +10,972
  08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +15,364
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
  10. Carlos Sainz (E), Williams, +1
  11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
  12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
  13. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  18. Lando Norris (GB), McLaren, + 4 *
  * ausgeschieden (Unfall), aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
  Out
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe
  Alex Albon (T), Williams, Motorschaden
  
  
WM-Stand (nach 10 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Piastri 198 Punkte
  02. Norris 176
  03. Verstappen 155
  04. Russell 136
  05. Leclerc 104
  06. Hamilton 79
  07. Antonelli 63
  08. Albon 42
  09. Ocon 22
  10. Hadjar 21
  11. Hülkenberg 20
  12. Stroll 14
  13. Sainz 13
  14. Gasly 11
  15. Tsunoda 10
  16. Alonso 8
  17. Bearman 6
  18. Lawson 4
  19. Bortoleto 0
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 374 Punkte
  02. Mercedes 199
  03. Ferrari 183
  04. Red Bull Racing 162
  05. Williams 55
  06. Haas 28
  07. Racing Bulls 28
  08. Aston Martin 22
  09. Sauber 20
  10. Alpine 11










