Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Piastri nach Unfall: «Ein dummer, simpler Fehler»

Von Silja Rulle
Da fuhr er noch: Oscar Piastri in Baku

Da fuhr er noch: Oscar Piastri in Baku

McLaren-Pilot und WM-Leader Oscar Piastri crashte in der ersten Runde des F1-GP in Aserbaidschan raus. Danach war er gefrustet – und selbstkritisch: «Ich gebe niemandem außer mir selbst die Schuld dafür.»

Das ging schnell! Für WM-Leader Oscar Piastri war der Aserbaidschan-GP vorbei, bevor er richtig begonnen hatte. Er startete zu früh, blockierte dann und fiel im Feld zurück – und schlug in Kurve 6 in die Wand, musste nach nur knapp einem Drittel der ersten Runde abstellen und das Rennen auf einem Smartphone hinter der Streckenbegrenzung verfolgen statt im Cockpit.

Hinterher ärgerte sich der Australier mächtig: «Das war sicherlich nicht mein bester Moment. Ich bin zu früh gestartet. Das war wirklich ein dummer, simpler Fehler. Und dann habe ich den Crash verursacht, weil ich die verwirbelte Luft nicht richtig eingeschätzt habe. Ich bin eindeutig viel zu schnell in die Kurve gefahren, und das war's dann.» Die Mauer – und die Safety-Car-Phase.

Piastri: «Der Grip war gering, aber ich hätte das wissen müssen. Ich gebe niemandem außer mir selbst die Schuld dafür. Ich habe einfach nicht die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt getroffen, und das ist enttäuschend.»

Das gesamte Wochenende über war der Wurm drin: Am Freitag hatte er ein Problem mit der Antriebseinheit, schon am Samstag verunfallte er in der Quali. Piastri: «Freitag war ein harter Tag. Am Samstag war das Potenzial sehr gut. Ich hatte viele Sequenzen oder Sektoren, die unglaublich stark waren, aber ich habe es einfach nie geschafft, alles zusammenzubringen. Das Qualifying gestern war, wie es war. Und heute waren da einfach mehr dumme Fehler.» Viel Frust beim McLaren-Piloten. Das Papaya-Team verpasste durch das Aus von Piastri und den Platz 7 von Norris auch den vorzeitigen Konstrukteurs-Titel. Nächste Chance: Singapur.

Piastri versucht trotzdem, das Positive zu sehen. «Es war sicherlich ein chaotisches Wochenende, aber ich wäre besorgter, wenn ich langsam gewesen wäre und versucht hätte, das auf diese Weise auszugleichen, und dadurch diese Fehler verursacht hätte. Das ist natürlich keine Situation, in der ich mich gerne befinde oder in die ich vor allem die Mechaniker bringen möchte, denn es war ein hartes Wochenende für sie. Aber wenn ich nach einem Silberstreifen am Horizont suchen muss, dann wäre das…» Und trotz des Nullers in Baku ist Piastri immerhin weiter WM-Leader.

Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 8