WM-Leader Oscar Piastri: Das sagt er zum Baku-Debakel

Oscar Piastri
Für Oscar Piastri war es ein Wochenende zum Vergessen: Die Probleme begannen schon am Trainingsfreitag, die Technik seines McLaren-Renners bescherte den Mechanikern und Ingenieuren Sorgenfalten. Im Qualifying sorgte ein Crash dafür, dass der WM-Leader im Kampf um die Pole kein Wörtchen mitreden konnte.
Und am Rennsonntag unterliefen dem sonst so fehlerfreien Australier gleich zwei Fehler: Erst legte er einen Frühstart hin, dann landete er nach wenigen Kurven in der Mauer, weil seine Räder blockierten. In Singapur sagt er rückblickend dazu: «Unabhängig davon, wer das Rennen gewonnen hat – wir wollen natürlich keine solchen Rennwochenenden erleben.»
«Ich habe meinerseits ein paar harte Lektionen gelernt. Als Team haben wir ein paar Dinge erkannt, die wir verbessern wollen. Und das Rennen in Baku hat uns alle daran erinnert, wie schnell sich die Dinge ändern können», fügte der 24-Jährige aus Melbourne gewohnt trocken an.
Und Piastri präzisierte: «Im Qualifying hat sich gezeigt, dass man auf einem Strassenkurs ganz generell dafür bestraft wird, wenn man zu viel will. Und im Rennen ergab sich der Frühstart aus einer Kombination von Faktoren. Und dann beim Crash – da gab es was in Sachen Risiko zulernen, denke ich.»
«Da geht es um nichts Revolutionäres, ich muss nichts Grundsätzliches ändern. Denn die vorangegangenen 16 oder 17 Rennwochenenden liefen ganz gut und das, was ich da gemacht habe, funktionierte. Ich fokussiere mich weiterhin auf das, was gut ging. Es waren einfach ein paar Fehler, die ich gemacht habe. Und das Ganze sieht dramatischer aus, weil alle am gleichen Wochenende passiert sind. Aber es waren ziemlich offensichtliche Fehler, deshalb war es auch relativ einfach, das abzuhaken», offenbarte der WM-Führende.
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20