MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Piastri: Norris trug Verantwortung, keine Bevorzugung

Von Silja Rulle
Oscar Piastri

Oscar Piastri

Nach dem Zwischenfall in Singapur hat McLaren-Pilot Lando Norris die Verantwortung übernommen. Formel-1-Pilot Oscar Piastri sagte: «Lando hat die Verantwortung dafür übernommen, ebenso wie das Team.»

Nach der kontroversen Berührung in Singapur vor zwei Wochen hatte McLaren eine rennfreie Woche, die einerseits von WM-Feierlichkeiten (Team-Titel ist seit Singapur fix) geprägt war – aber auch von der Nachbereitung der teaminternen Berührung in der ersten Runde.

Lando Norris übernahm die Verantwortung für den Zwischenfall und erklärte, die Szene habe bis ans Ende der Saison Konsequenzen für ihn

Oscar Piastri verriet in Austin aber, dass es keine konkreten Auswirkungen in Form von einem priorisierten Fahrer (Piastri als WM-Leader) oder Ähnliches gebe. Weiterhin: Papaya-Rules, also offenes Racing zwischen den beiden Teamkollegen, sofern sie sich nicht in die Quere kommen. Piastri: «Es wird sich nichts ändern. Es ist einfach klar, dass wir diesen Rahmen ohnehin haben. So wird von uns erwartet, dass wir Rennen fahren. Es wird sich also nichts ändern aufgrund dessen, was in Singapur passiert ist.» Piastri stellt aber klar: «Ich bin sehr froh, dass es keine Bevorzugung oder Voreingenommenheit gibt.»

Piastri verriet über die teaminternen Gespräche: «Wir haben natürlich viel diskutiert. Es war sehr produktiv. Und wir sind uns sehr klar darüber, wie wir als Team Rennen fahren wollen. Das gilt auch für die Zukunft, und der Vorfall in Singapur entspricht nicht der Art und Weise, wie wir Rennen fahren wollen.» Und Piastri stellte klar: «Lando hat die Verantwortung dafür übernommen, ebenso wie das Team. Für uns als Team ist ganz klar, dass der Verlauf der ersten Runde nicht dem entspricht, wie wir Rennen fahren wollen. Wir haben den Vorfall analysiert, und letztendlich wurde Lando die Verantwortung für diese Kollision übertragen.»

Gegen Ende des Singapur-GP wirkte Piastri ziemlich angefressen, war sehr schweigsam am Funk. Jetzt in Austin stellte er klar: Manchmal sei im Auto oder im Rennen nicht ganz klar, warum bestimmte Entscheidungen wie gefällt würden. Piastri betonte aber: «Im Nachhinein war immer klar, warum bestimmte Entscheidungen getroffen und warum Dinge auf eine bestimmte Weise getan wurden. Für mich ist das also nicht überkompliziert.»

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 18.10., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 18.10., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4