MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Button zu Piastri: Nerven-Flattern wegen Verstappen

Von Mathias Brunner
Oscar Piastri in Texas

Oscar Piastri in Texas

​Der Vorsprung von Formel-1-WM-Leader Oscar Piastri schmilzt und schmilzt. Weltmeister Jenson Button (45) weist darauf hin, worauf der 24-jährige McLaren-Fahrer in dieser kritischen Phase achten muss.

Nur Platz 5 für WM-Leader Oscar Piastri beim Grossen Preis der USA in Austin (Texas), wieder wichtige Punkte verloren gegen Max Verstappen (Sieger) und Lando Norris (Zweiter).

Formel-1-Champion Jenson Button, als GP-Experte der britischen Sky in Texas: «Klar hat Oscar sein Handwerk nicht verlernt. Aber er fährt herum und fragt sich: ‚Warum kann ich das Auto nicht so fahren wie mein Teamkollege? So wie ich es früher gemacht habe?‘ Der Druck steigt, wenn die Dinge schiefgehen und man auch beim Set-up etwas in die falsche Richtung geht.»

«Es ist auch ganz schwierig, da wieder rauszukommen. In so einer Situation kommt es darauf an, die richtigen Leute um sich herum zu haben. Der Druck ist enorm, kein Druck ist höher, als im Kampf um einen WM-Titel zu stehen.»

«Ja, Oscar befindet sich in einer sehr kniffligen Situation. Das Auto bringt nicht die Leistung, die er sich erhofft hatte, und auch nicht die Leistung zu Beginn des Jahres. Es war so stark, er war damit fast unschlagbar. Jetzt ist er mit dem Auto etwas im Rückstand, gemessen an Norris, und natürlich denkt er an die Weltmeisterschaft.»

«Man achtet darauf, in bestimmten Rennen keine Punkte zu verlieren und keine Fehler zu machen, und genau dann passieren Fehler. Ich muss sagen, ich bin der Erste, der im Kampf um die Weltmeisterschaft am Ende zu viele Fehler gemacht hat. Ich habe mich 2009 selbst zu sehr unter Druck gesetzt und bin damit nicht gut umgegangen.»

«Hoffentlich hat Oscar aus den Fehlern Anderer gelernt. Sein Manager Mark Webber, der in der Formel 1 schwierige Zeiten durchlebt hat und ihm in dieser Situation hilft, positiv zu bleiben, steht ihm zur Seite.»

Der 306-fache GP-Teilnehmer Button (15 Siege, Champion 2009 mit BrawnGP) wittert Lando Norris mit Rückenwind: «Er wirkte in den letzten Rennen sehr positiv. Der Vorfall in Singapur war natürlich nicht gut; man möchte seinen Teamkollegen im Rennen nie berühren. Dennoch wirkt Lando selbstbewusst und hatte in Texas von Anfang an drei Zehntel Vorsprung auf Oscar, und das hat sich das ganze Wochenende über fortgesetzt.»

«Das gibt ihm viel Selbstvertrauen für den Rest der Saison, und für Oscar wird es schwieriger. Ihre Saison entwickelt sich im Moment in unterschiedliche Richtungen. Lando ist selbstsicherer, Oscar eher am Hadern und ein wenig negativ eingestellt, was wir bei Oscar nie für möglich gehalten hätten. Aber so etwas passiert, wir sind alle nur Menschen. Es ist Sport – und mental ist kein Sport so hart wie die Formel 1.»


USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision


WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 23.10., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 23.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310212012 | 11