MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

SPEEDWEEK-Experten: Schumi als Auslöser

Von Mathias Brunner
Schumacher gegen Hamilton in Monza 2011.

Schumacher gegen Hamilton in Monza 2011.

Unser Experten-Quartett Lauda, Berger, Surer und Danner findet das Vorgehen der FIA richtig, warnt aber vor dem Über-Reglementieren des Überholens.

Die Regel des Einmal-Spurwechselns ist für 2012 verfeinert worden. Geht Euch das Definieren von Überholvorgängen zu weit oder war das ein notwendiges Übel?

Gerhard Berger: Ich bin kein grosser Befürworter dieser Regeln. Ich habe lieber einen Freiraum für die Fahrer und baue da auf deren Vernunft.

Christian Danner: Ich bin auch kein Freund des Überhol-Reglementierens. Denn irgend wann kommst du an einen Punkt, wo sich die Leute nicht mehr zu überholen trauen, und das ist ja nicht im allgemeinen Sinne. Aber Fairness und Ethik im Umgang mit dem Gegner sind wichtig. Das Ganze geht auf Michael Schumacher zurück, auf seine Manöver von Monza 2011, dass hier präzisiert werden musste. Und die FIA hatte überhaupt keine andere Wahl. Was sollte sie denn tun? So lange den Piloten beim Zickzack-Fahren zuschauen, bis einer davon im Wald von Monza landet? Sicherheit muss über allem stehen, daher kann ich auch mit dieser Präzisierung leben.

Niki Lauda: Auf dem Papier ist das eine gute Regelung, dass derjenige, der seine Linie gewechselt hat, um den Hintermann abzublocken, danach wieder auf seine Spur zurückgehen muss. Aber vielleicht ist es auch nur als Entscheidungshilfe für den vierten Kommissar gemacht worden, der ja ein Ex-Rennfahrer ist. Der tut sich mit dieser konkreten Vorgabe dann leichter.

Marc Surer: Ich glaube ebenfalls – Monza war ausschlaggebend, mit den Duellen Hamilton gegen Schumacher und Vettel gegen Alonso. Gerade Lewis Hamilton ist ja einer gewesen, der das Zurück-auf-seine-Linie-Fahren etwas wörtlich genommen hat. Das war ja nur dann erlaubt, wenn einer klar vorne lag. In Belgien flog Hamilton ab, weil er eben nicht klar vorne lag, sondern mit Kobayashi noch einer versetzt neben ihm lag. Die Klarstellung der FIA ist für mich korrekt, weil es eine im Grunde schon bestehende Regel nur deutlicher formuliert hat.


Die ausführliche Einschätzung unserer Experten lesen Sie in der Ausgabe 13/2012 von SPEEDWEEK, ab 13. März (Dienstag) für 2,20 Euro oder SFr. 3.80 im Handel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5