Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Wendlinger: «Ferrari ist nicht schnell genug»

Von Vanessa Georgoulas
Wendlinger: «Das ist das bessere Auto»

Wendlinger: «Das ist das bessere Auto»

Der ehemalige Sauber-Pilot setzt nach dem USA-GP in Austin auf Sebastian Vettel.

Auch Karl Wendlinger setzt im Formel-1-Titelkampf auf Sebastian Vettel, wie der 43-jährige Österreicher in der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» erklärte: «Generell glaube ich, dass der Ferrari unter normalen, trockenen Bedingungen nicht schnell genug ist, um Red Bull oder auch McLaren zu schlagen. Ich denke, dass der Red Bull in Brasilien unter normalen, trockenen Bedingungen das bessere Auto ist als der Ferrari.»

Einzig das Lichtmaschinen-Problem der Weltmeister-Truppe könnte den Team-Weltmeistern in die Quere kommen: «Eigentlich hat man geglaubt, das sei gelöst, weil man ein paar Rennen nichts mehr davon gehört hat. Dass Mark Webber jetzt damit ausscheidet, ist wohl für alle eine Überraschung gewesen und birgt sicher viel Ungewissheit für Brasilien», räumt der 41-fache GP-Teilnehmer ein.

Wendlinger freut sich über den erneuten Red-Bull-Racing-Triumph in der Konstrukteurspokal-Wertung: «Das ist eine Sensation. Hätte man sich das vor zehn Jahren vorstellen können, dass ein österreichisches Team dreimal hintereinander Teamweltmeister ist? Da wäre man sicher für blöd erklärt worden, wenn man so etwas gesagt hätte. Jetzt ist es dank Red Bull möglich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5