Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Internet-Muffel: Vettel, Räikkönen, Grosjean

Von Mathias Brunner
Räikkönen und Vettel: Auf der Piste schnell, im Netz weniger

Räikkönen und Vettel: Auf der Piste schnell, im Netz weniger

Wie fit sind die GP-Piloten bei ihrem Internet-Auftritt? Wir haben uns ein wenig umgesehen.

Wie fit sind die Formel-1-Fahrer eigentlich, was ihr Internet-Auftritt oder die Präsenz durch das soziale Netzwerk Twitter angeht?
Wir haben uns heute Morgen um 08.00 Uhr auf den offiziellen Homepages der Grand-Prix-Piloten umgesehen, um zu erkennen, wer ausgeschlafen hat (oder ist). Verblüffendes Urteil: Viele der angeblich schnellsten Monoposto-Fahrer der Welt sind in der rennlosen Zeit eher Internet-Muffel.
Hier die letzten Eintragungen auf der eigenen Internet-Seite.

Sebastian Vettel: 17. Dezember 2012
Mark Webber: 23. Dezember 2012
Fernando Alonso: 6. Januar 2013 (Twitter)
Felipe Massa: 6. Januar 2013 (Twitter)
Jenson Button: 6. Januar 2013 (Twitter)
Sergio Pérez: 4. Januar 2013 (Twitter)
Kimi Räikkönen: 5. Dezember 2012
Romain Grosjean: 18. Dezember 2012
Nico Rosberg: 23. Dezember 2012 (Twitter)
Lewis Hamilton: 6. Januar 2013 (Twitter)
Esteban Gutiérrez: 4. Januar 2013 (Twitter)
Nico Hülkenberg: 31. Dezember 2012 (Twitter)
Paul Di Resta: 1. Januar 2013 (Twitter)
Adrian Sutil: 24. Dezember 2012
Jules Bianchi: 31. Dezember 2012
Pastor Maldonado: 5. Januar 2013 (Twitter)
Valtteri Bottas: 1. Januar 2013
Daniel Ricciardo: 6. Januar 2013 (Twitter)
Jean-Eric Vergne: 4. Januar 2013 (Twitter)
Charles Pic: 31. Dezember 2012
Vitaly Petrov: 6. Januar 2013 (Twitter)
Giedo van der Garde: 1. Januar 2013 (Twitter)
Bruno Senna: 7. Januar 2013 (Twitter)
Max Chilton: 6. Januar 2013 (Twitter)
Timo Glock: 31. Dezember 2012 (Twitter)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 06:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mo. 22.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 22.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 22.09., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 22.09., 09:15, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 22.09., 09:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mo. 22.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 22.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 11:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 11