Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Dacia 2015 in der Formel 1: 2 + 2 ergibt nicht 7

Von Mathias Brunner
Ein Formel-1-Renner von Dacia bleibt eine Computergrafik

Ein Formel-1-Renner von Dacia bleibt eine Computergrafik

Was steckt hinter dem Gerücht, dass der rumänische Autohersteller Dacia in den Premium-Sport Formel 1 einsteigt? Ein paar Gedanken zu richtigen Feststellungen mit falschen Schlüssen.

Unlängst ist durchgesickert, wer sich um den Platz des zwölften Formel-1-Rennstalls ab 2015 beworben habe. Bei der FIA ist Interesse signalisiert worden seitens: des US-amerikanischen Unternehmers Gene Haas (NASCAR-Teambesitzer und Windshear-Windkanalinhaber), des Serben Zoran Stefanovich (in Form von StefanGP) sowie des Rumänen Colin Kolles (der massgeblich daran beteiligt war, dass Midland, Spyker und Force India – verschiedene Namen, gleiches Team – nicht vorzeitig eingegangen ist).

Aus dem Interesse von Kolles, eines gebürtigen Rumänen, ist im Internet das zarte Gerücht gekeimt, der Autohersteller Dacia komme in die Formel 1. Dacia aus Rumänien, verstehen Sie?

Das kommt uns vor, als würde einer behaupten: Die Tatsache, dass sich Haas für die Formel 1 interessiere, sei ein Hinweis auf einen baldigen Formel-1-Einstieg von General Motors.

Jetzt mal tief durchatmen!

Es sprechen gleich mehrere Gründe dafür, warum hier beim Addieren von 2 plus 2 leider 7 herausgekommen ist.

Gegenargument 1: Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone hat gesagt, dass sich unter den neuen Bewerbern kein Automobilhersteller befinde. (Gut, hier könnte man einwenden, dass der 83-Jährige schon Aussagen tätigte, die sich später als nicht völlig zutreffend herausstellten.)

Gegenargument 2: Dacia gehört Renault. Die Franzosen sind mit der eigenen Marke bereits in der Formel 1 vertreten (als Motorenlieferant von Red Bull Racing, Toro Rosso, Lotus und Caterham). Bei Renault ärgern sich die Marketing-Strategen überdies, dass Infiniti (Edelmarke des Hauses Nissan, die ebenfalls zum Renault-Konzern gehört) als RBR-Partner mehr in den Köpfen der Konsumenten hängen bleibt als Renault selber. Wo soll da Dacia hineinpassen?

Gegenargument 3: Wieviele Hersteller von Autos im untersten Preissegment kennen Sie, die sich im GP-Sport engagieren?

Gegenargument 4: Mit dem Marken-Cup des Modells Logan, einem Spezialfahrzeug für die Bergjagd Pikes-Peak sowie Eisrennen in Frankreich ist die technische Grundlage für einen Formel-1-Einstieg nicht zwingend.

Gegenargument 5: Ein Dacia-Sprecher hat festgehalten, nichts von solch einem Plan zu wissen. Es sei auch niemand an die Firma herangetreten, zudem wäre ein Debüt 2015 zeitlich überhaupt nicht zu machen.

Fazit: Natürlich gilt in der Formel 1 das Motto «Nichts ist unmöglich» (sogar, dass eine Marke wie Toyota sieglos bleibt), aber ein F1-Projekt des tapferen Colin Kolles mit Dacia würden wir jetzt mal im Ordner «Ziemlich unwahrscheinlich» archivieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 5