Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Kimi Räikkönen: «Das Auto ist das Problem»

Von Petra Wiesmayer
Kimi Räikkönen kann sich mit dem Ferrari noch nicht anfreunden

Kimi Räikkönen kann sich mit dem Ferrari noch nicht anfreunden

Kimi Räikkönen gestand in Malaysia, dass das neue «Brake-by-Wire-System» nicht, wie bisher berichtet, sein größtes Problem mit dem Ferrari sei, sondern er käme einfach mit dem Auto nicht zurecht.

Nach dem Grand Prix von Australien, wo Kimi Räikkönen auf Platz 7 und zwanzig Sekunden hinter sein Teamkollegen Fernando Alonso ins Ziel kam, machte es die Runde, dass der Finne Probleme mit dem neuen «Brake-by-Wire-System» gehabt habe. Das sei aber nicht der Fall gewesen, sagte er am Donnerstag in Malaysia.

«Ich habe keine Ahnung, wo das herkam, das war nicht das Problem», klärte er die Frage, woran sein Rückstand auf Alonso in Melbourne gelegen habe. Schon im Qualifying hatte sich gezeigt, dass Räikkönen viel größere Schwierigkeiten mit dem F14 T hatte als sein Teamkollege, als er bereits in Q2 ausschied. «Mit dem System gibt es keine Probleme. Jemand hat mich nach dem Rennen gefragt, ob es damit Schwierigkeiten gab, aber das ist nicht wahr. Ich habe nein gesagt.»

Das gesamte Auto würde einfach noch nicht zu seinem Fahrstil passen, erklärte der 34-Jährige. «Es ist hauptsächlich die Abstimmung, das Auto so hinzubekommen, wie ich es haben will. Ich bin aber sicher, dass es leichter wird, wenn wir einige neue Sachen dafür haben. Ich hoffe, dass es sich dann an der Front etwas besser anfühlt.»

Optimistisch gab sich Räikkönen auch bezüglich des Abstands, der Ferrari in Australien noch von Mercedes trennte. Die Scuderia werde die Lücke zu den Teams mit Mercedes-Motoren ganz sicher bald schließen. «Nach all den Schwierigkeiten, die wir in Australien hatten, haben wir wenigstens daraus gelernt», betonte er. «Sehr viele Leute arbeiten rund um die Uhr. Es gibt noch viel zu tun, aber ich bin sicher, dass wir uns immer weiterentwickeln.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 5