Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Formel 1: Force India kämpft für alle kleinen Teams

Von Vanessa Georgoulas
David gegen Goliath: Der stellvertretende Force India-Teamchef Bob Fernley und Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff im Gespräch

David gegen Goliath: Der stellvertretende Force India-Teamchef Bob Fernley und Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff im Gespräch

Das Force India-Team sieht sich in der F1-Strategiegruppe als Sprachrohr für die unabhängigen Formel-1-Rennställe und verfolgt nicht nur die eigenen Interessen, wie der stellvertretende Teamchef Bob Fernley beteuert.

Geht es um die Entscheidungen der Formel-1-Strategiegruppe, also jenes Gremiums, das über die Zukunft der Formel 1 berät, dann findet Robert «Bob» Fernley klare Worte. Der stellvertretende Force India-Teamchef sorgte mit seinen Aussagen zu den Beratungen der Teamchefs von Ferrari, Mercedes, Red Bull Racing, McLaren und Williams sowie der Vertreter des Automobilweltverbands FIA und der Rechteinhaberin CVC Capital Partners schon für viel Wirbel.

So verriet der Brite nach einer Sitzung sichtlich verärgert: «Die Hersteller-Teams hatten nicht das geringste Interesse an einer Diskussion über eine Kostenkontrolle oder eine gerechtere Verteilung der Einnahmen.» Doch genau dafür setzt sich Force India ein – und sieht sich dabei in der Rolle als Sprachrohr für die kleineren Rennställe, die mit vergleichsweise wenig Mitteln gegen die Grossen des Sports antreten.

Im Interview mit den Kollegen von F1i.com bestätigt Fernley: «Ich denke, wir tragen eine Verantwortung gegenüber den unabhängigen Teams, denn wir sind die Einzigen, die ihre Position in der F1-Strategiegruppe vertreten. Die anderen Teilnehmer geniessen uns gegenüber viele Vorteile, auch finanzieller Natur. Das nehme ich sehr ernst und handle deshalb nicht nur im Interesse von Force India, sondern im Sinne der aller kleineren Teams und nicht zuletzt auch im Sinne der Formel 1 selbst.»

Auf den Einwand, dass die Eigeninteressen am Ende doch die wichtigsten seien, erklärt Fernley: «Ich denke, wir waren mit dem früheren System, in dem die FIA oder die Rechteinhaber die Konzepte einreichte, die dann von der technischen und der Sport-Arbeitsgruppe abgesegnet werden, sehr lange sehr erfolgreich. Ich sehe ein, dass unser Stimm-System die Gefahr einer Blockade durch ein oder zwei Teams in sich birgt, deshalb muss es angepasst werden. Ich denke, es war ein Fehler, die Strategiegruppe ins Leben zu rufen. Ich glaube nicht, dass sie in der Formel 1 eine grosse Rolle spielt.»

Fernley ist überzeugt: «Für uns spielt es keine Rolle, ob man Marussia oder Ferrari heisst, die Kosten sind die gleichen. Deshalb sollte auch jeder mitreden dürfen, wenn es um die Regeln geht. Wir brauchen Regeln, die es allen erlauben, wettbewerbsfähig zu sein, sodass die Rennen auch spannend sind. Das ist durchaus realisierbar, aber dazu braucht es auch den Willen, etwas verändern zu wollen. Leider sind die grossen Teams aber so stark geworden, dass es unmöglich ist, sie in die Knie zu zwingen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 7