Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Sebastian Vettel (Ferrari): Letzte Hoffnung Wetter?

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel in Interlagos

Sebastian Vettel in Interlagos

​Im Training zum Brasilien-GP war die Überlegenheit von Mercedes mit Nico Rosberg und Lewis Hamilton klar. Muss Ferrari-Star Sebastian Vettel darauf hoffen, dass Petrus ein Tifoso ist?

Einhellige Meinung im Interlagos-Fahrerlager an diesem Sonntagmorgen: Unter normalen Umständen, bei einem mehr oder weniger ungestörten Rennverlauf kann es nur einen Sieger geben – einen Mercedes-Piloten, Nico Rosberg oder Lewis Hamilton. Der Vorsprung der beiden Silberpfeilfahrer ist einfach zu gross, im Quali-Trimm und auch im Dauerlauf.
Gleichzeitig hatten die Meteorologen jedoch gewarnt: Auch am Sonntag könnte das Wetter Zünglein an der Waage spielen. Was ist daraus geworden?

Grundsätzlich gilt: Je heisser, desto besser für Ferrari. Das Chassis von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen geht bei solchen Bedingungen schonender mit den Reifen um als der Mercedes. Zumal Regen in der Nacht auf Sonntag die Piste erneut gewaschen hat.

Schlecht für Ferrari jedoch: Eine schwache Kaltfront zieht über Brasilien, und die führt kühlere Luft mit sich. Die Wetterexperten von UBIMET sagen daher: Am brasilianischen Morgen wird es noch letzte Schauer geben, gegen Mittag reisst die Wolkendecke auf. Am Nachmittag ziehen dann neue Wolken heran.

Isolierte Schauer sind in der Folge nicht ausgeschlossen, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt beim Rennstart (lokal 14.00 Uhr = 17.00 Uhr in Europa) immerhin 35 Prozent, nimmt dann aber gegen Rennschluss wieder eher ab.

Vor allem jedoch wird sich die Piste weniger stark aufheizen als im Abschlusstraining: Da wurden Spitzen von 55 Grad gemessen. Da es nur noch knapp 24 Grad warm wird, wird diese Pistentemperatur zum Rennstart voraussichtlich 15 Grad weniger hoch sein, und das wirkt sich massgeblich auf die Funktion der Reifen aus.

Fazit: Es gibt noch einige Unwägbarkeiten, aber nach aktuellstem Stand wird Petrus die Ferrari-Flagge wohl eingerollt lassen.

Damit Sie von der ganzen Action in Interlagos nichts verpassen, haben wir für Sie alle TV-Termine zusammengestellt.

Der Brasilien-GP im Fernsehen

14.00: Sky Sport – Qualifying Wiederholung
15.30: Sky Sport – Vorberichte zum Rennen
15.45: ORF1 – Formel-1-News
16.00: RTL – Formel-1-Countdown
16.25: ORF1 – Formel-1-Vorberichte, dann Rennen
16.45: SF2 – Rennen live
16.55: Sky Sport – Rennen live
17.00: RTL – Rennen live
18.30: RTL – Siegerehrung und Highlights
18.50: ORF1 – Formel-1-Analyse
19.00: Sky Sport – Analysen und Interviews
19.45: Sky Sport – Rennen Wiederholung
22.00: Sport1 – Highlights vom Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 23.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 02:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 23.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209212013 | 9