Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Wolff erklärt «Nein» zu Motoren für Red Bull Racing

Von Andreas Reiners
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff

Red Bull Racing hat in den vergangenen Monaten nach einem neuen Motorenhersteller gesucht. Letztendlich wird es 2016 bei Antriebseinheiten von Renault bleiben, unter dem neuen Motorennamen TAG Heuer.

Eine Zeit lang war auch Mercedes ein möglicher neuer Partner für die Power Units. Im vergangenen Monat hatte Niki Lauda bei «Sport und Talk» auf ServusTV erzählt, wie es dazu kam, dass Mercedes den Konkurrenten Red Bull Racing letztendlich nicht mit Antriebseinheiten beliefert. «Red Bull ist ein schnelles Team, das war ein strategische Überlegung», sagte Mercedes-Aufsichtsratschef Lauda.

Auch wenn er selbst das etwas anders sieht. «Denn wenn ich einem Konkurrenten den Motor gebe, werde ich auch selbst schneller, weil ich immer weiterarbeiten muss. Mir hat es leid getan», so der dreimalige Weltmeister, der offenbar versucht hat, die beiden Rennställe in der Motorenfrage zusammenzubringen.

Ganz anders sah und sieht das allerdings Motorsportchef Toto Wolff. «Ich sehe es als meine oberste Aufgabe, mein Team und seine Mitglieder zu schützen und es zu vermeiden, durch politischen Druck in Fehler gedrängt zu werden», sagte der Österreicher Motorsport.com und betonte, dass er seine Meinung immer klar vertreten habe. Und die war ein klares «Nein» zu Motoren für den Konkurrenten.

«Ich verstehe, dass man mitunter zum Wohle der Serie Kompromisse schließen muss, wenn dieser Kompromiss aber all den Jungs und Mädels und dem ganzen Team schadet, dann akzeptiere ich diesen Kompromiss nicht», sagte Wolff, der weiterhin zu dieser Entscheidung steht.

«Wenn die Konsequenz ist, dass ich angegriffen werde, dann nehme ich das auf mich. Für mich ist es wichtig, dass die Leute im Team wissen, warum ich das tue. Ich tue es für uns. Die Anderen sind mir egal», stellte Wolff klar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5