Hard-Enduro-WM: Eklat in Spanien

Formel 1: TV-Quoten weiter im Sturzflug

Von Vanessa Georgoulas
Nico Rosbergs Triumph verfolgten in Deutschland 4,44 Millionen TV-Zuschauer mit

Nico Rosbergs Triumph verfolgten in Deutschland 4,44 Millionen TV-Zuschauer mit

Die Formel-1-Einschaltquoten sind im freien Fall: Den Bahrain-GP verfolgten in diesem Jahr 4,44 Millionen Zuschauer. Im Vergleich zum Vorjahr gingen Zuschauerzahl und Marktanteil weiter zurück.

Sportlich gab es am Bahrain-GP rein gar nichts auszusetzen: Die Hatz auf dem Wüstenkurs bot alles, was das Formel-1-Fan-Herz begehrt: Drama durch Sebastian Vettels frühen Ausfall und Lewis Hamiltons Start-Crash, starke Leistungen der GP-Talente Stoffel Vandoorne und Pascal Wehrlein sowie WM-Punkte für die neue Truppe Haas F1.

Doch viele der deutschen Formel-1-Fans verzichteten darauf, den unterhaltsamen zweiten Saisonlauf live im TV zu sehen. Nur 4,44 Millionen Zuschauer schalteten zum GP ein, das entspricht einem Marktanteil von 25 Prozent. Im Vorjahr verfolgten noch 4,91 Millionen Zuschauer (29,2 Prozent) den GP im Königreich.

Damit setzt sich ein Trend fort, der schon vor Jahren seinen Anfang nahm. So fielen die Zuschauerzahlen von 10,51 Millionen im Jahr 2010 auf 5,08 Millionen im Jahr 2014. Interessant auch: Der Bestwert in Sachen Gesamtzuschauer wurde in den vier Minuten nach dem Rennen generiert. Gemäss den Kollegen von Quotenmeter.de sahen dann durchschnittlich 4,98 Millionen Fans zu.

Auch die britischen TV-Sender verbuchen grosse Verluste. Sahen sich 2015 noch durchschnittlich 3,8 Millionen Zuschauer die Live-Übertragung der BBC an, schalteten vergangenen Sonntag im Schnitt nur noch 2,3 Millionen Fans zur Berichterstattung von Channel 4 ein. Das sind 1,5 Millionen Zuschauer weniger als im Vorjahr. Damals war der Bahrain-GP der vierte Lauf des Formel-1-WM-Kalenders.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 22.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 11:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 22.09., 12:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 22.09., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 12:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mo. 22.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 22.09., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 5