Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Max Verstappen: 3. Formel-1-WM-Rang im Visier

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen: «Bisher war unser Renner selbst auf Strecken ziemlich stark, auf denen wir nicht damit gerechnet haben»

Max Verstappen: «Bisher war unser Renner selbst auf Strecken ziemlich stark, auf denen wir nicht damit gerechnet haben»

Max Verstappen will die Formel-1-Saison als Erster hinter dem Mercedes-Duo Nico Rosberg und Lewis Hamilton beenden, nachdem er in Silverstone den Anschluss an die erste Verfolger-Gruppe gefunden hat.

Dass Red Bull Racing-Talent Max Verstappen auch nach seinem dritten Podestplatz nicht vom Titelkampf gegen die Silberpfeil-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton träumt, betonte er schon vor Beginn des Rennwochenendes.

Im Fahrerlager von Ungarn präzisierte der 18-jährige Niederländer: «Der WM-Kampf ist ziemlich eng, mal schauen, wo wir am Ende stehen werden. Wir werden hoffentlich irgendwo zwischen dem dritten und sechsten WM-Rang liegen.»

Verstappen fügte an: «Du versuchst einfach, bei jedem Rennen dein Bestes zu geben, und wir werden nach dem Saisonabschluss in Abu Dhabi erfahren, wie weit uns das gebracht hat.» Auch mit Blick auf den anstehenden Ungarn-GP, der am Sonntag auf dem Hungaroring ausgetragen wird, bleibt er vorsichtig.

«Unser RB12 kann hier sehr stark sein und ich freue mich schon auf das Wochenende, denn bisher war unser Renner selbst auf Strecken ziemlich stark, auf denen wir nicht damit gerechnet haben», fügte der Barcelona-Sieger an, den derzeit 16 WM-Zähler von seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo auf dem dritten WM-Rang trennen.

Zum Schluss verriet Verstappen noch: «Mal schauen, was möglich ist. Der Erfolg hängt nun von der Fahrzeug-Abstimmung und den Fortschritten, die wir in den Sessions erzielen können, ab. Ich hoffe, dass wir sehr nahe an der Spitze dran sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5