Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Beteiligung der Teams an der F1: «Sinnvolle Sache»

Von Adam Cooper
Toto Wolff

Toto Wolff

Nach dem Kauf der Formel 1 durch Liberty Media bietet sich den Teams möglicherweise die Chance, Anteile an der Motorsport-Königsklasse zu kaufen. Einige Teamchefs stehen dem positiv gegenüber.

In der vergangenen Woche hat Liberty Media durchblicken lassen, dass den Formel-1-Teams das Angebot gemacht wird, sich in die Formel 1 einzukaufen, um als Shareholder am kommerziellen Erfolg der Motorsport-Königsklasse teilzuhaben. Die neuen Besitzer der Formel 1 haben sich bislang allerdings weder zu einem möglichen Ablauf, noch zu einem bestimmten Datum geäußert. Dafür sprachen in Singapur einige Teamchefs über das Thema.

«Die Idee hört sich gut an», sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. «Wenn du in der Lage bist, die größten Interessengruppen auf eine langfristige Vision einzuschwören, und du die Teams zu Anteilseignern machst, kann man viele Probleme lösen. Aber natürlich ist das eine kommerzielle und finanzielle Entscheidung, und der Teufel liegt im Detail»

«Ich denke, dass das eine sinnvolle Sache ist», meinte Red-Bull-Teamchef Christian Horner. «Die Teams sind die Schlüssel-Interessengruppen in der Formel 1. Ohne die Teams gibt es keine Formel 1. Eine Minderheitsbeteiligung würde für die Teams Sinn machen, und für alle Teams zu den gleichen Bedingungen würde total Sinn machen. Es bei einer Minderheitsbeteiligung der Teams zu belassen ist meiner Meinung nach der richtige Weg, denn bei allem, was darüber hinaus geht, werden wir uns niemals einig. Aber es macht natürlich Sinn, dass die Teams Anteilseigner werden.»

Renaults Cyril Abiteboul sagte: «Ich denke, dass das eine großartige Möglichkeit ist. Die aktuellen Teilhaber haben aus der Formel 1 ihren Nutzen gezogen. Ich denke dass es eine großartige Sache wäre, wenn die Teams in der Lage wären, davon etwas abzubekommen.

«Wir hatten diese Diskussionen zuvor schon», sagte Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn. «Ich denke, dass es eine interessante Idee ist. Es kann sinnvoll sein, wenn alle Teams die Möglichkeit dazu hätten. Am Ende des Tages hängt es davon ab, was du bekommst und was der Preis ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4