Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Überraschung: Ex-F1-Star soll Günther ersetzen

Von Andreas Reiners
Maximilian Günther

Maximilian Günther

Überraschung in der Formel E: Maximilian Günther gibt sein Cockpit nach drei Rennen ab. Angeblich soll der Deutsche durch Felipe Nasr ersetzt werden.

Für Maximilian Günther ist das Abenteuer Formel E als Stammfahrer erst einmal beendet: Der 21-Jährige gibt sein Cockpit nach drei Rennen ab. Das teilte er in einer Pressemitteilung mit. Günther war zur Saison 2018/19 als Stammfahrer zum Dragon-Team gestoßen.

Günther werde zu einem späteren Zeitpunkt ans Steuer zurückkehren, heißt es in der Mitteilung weiter. Und: «Der 21-jährige Deutsche bleibt weiterhin Teil des GEOX DRAGON Teams und wird mindestens ein weiteres Rennen in der ABB FIA Formula E 2018/19 absolvieren.»

Für Günther selbst ist die Pause wiederum keine Überraschung, wie er mitteilt, laut Günther stand dies schon bei Vertragsabschluss fest. «Es war von vornherein klar, dass ich mir die ABB FIA Formula E Saison bei GEOX DRAGON mit einem anderen Fahrer teilen werde. Ich weiß, dass ich in dieser Saison wieder für GEOX DRAGON Rennen fahren werde. Bis dahin werde ich weiter die Simulatorarbeit übernehmen und dem Team als Test- und Ersatzfahrer zur Seite stehen«, sagte Günther, der in den drei Rennen bislang ohne Punkte geblieben war.

Der Ersatz steht angeblich schon fest: Wie «e-racing365» berichtet, soll der frühere Formel-1-Pilot Felipe Nasr «den Großteil der restlichen Saison» übernehmen.

Wie viele Rennen das nun am Ende sein werden, ist unklar. Sollte Nasr einsteigen, könnte das eine Rennen, das Günther mindestens noch fahren wird, der Lauf in Rom am 13. April sein. Denn der kollidiert mit dem IMSA-Rennen in Long Beach. Dort will Nasr als Titelverteidiger an den Start gehen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 22.09., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 22.09., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 22.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 22.09., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 22.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 22.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 22.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 22.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 5